Die Perlenketten-Qualle, Apolemia uvaria, ist eine faszinierende koloniebildende Quallenart, die in den Weltmeeren vorkommt. Diese einzigartige Kreatur besteht aus einer Ansammlung von spezialisierten Individuen, die als Zooide bezeichnet werden und zusammenarbeiten, um zu überleben.
Beschreibung und Eigenschaften
Die Apolemia uvaria hat eine charakteristische, kettenartige Form, die sich aus einer Reihe von gasgefüllten, durchscheinenden Schwimmblasen (Pneumatophore) zusammensetzt, die an einem langen, fadenartigen Stamm hängen. Dieser Stamm trägt verschiedene Arten von Zooiden, darunter Polypen, die Nahrung fangen, und Gonophoren, die an der Fortpflanzung beteiligt sind. Die Länge des Stammes kann bis zu 40 Meter erreichen, während der Durchmesser des Pneumatophore etwa 10 Zentimeter betragen kann.
Lebensraum und Vorkommen
Die Apolemia uvaria bewohnt hauptsächlich die pelagische Zone, also die Wassersäule abseits des Meeresbodens. Sie ist in allen Weltmeeren verbreitet, sowohl in gemäßigten als auch in tropischen Gewässern. Die Art bevorzugt wärmere Wassertemperaturen und kann in Tiefen von bis zu 1000 Metern vorkommen. Die Apolemia uvaria ist ein häufiges Vorkommen in den offenen Ozeanen und kann in großen Schwärmen auftreten.
Taxonomie
Die Apolemia uvaria gehört zur Klasse der Hydrozoa, zur Ordnung der Siphonophorae und zur Familie der Apolemiidae. Diese Klassifizierung spiegelt ihre einzigartigen Merkmale als koloniebildende Organismen wider, die aus einer Ansammlung von spezialisierten Individuen bestehen.
Ernährung
Die Apolemia uvaria ernährt sich hauptsächlich von Plankton, das sie mit ihren Tentakeln fängt. Die Tentakeln sind mit Nesselzellen (Nematocysten) ausgestattet, die ein starkes Gift enthalten. Dieses Gift lähmt die Beute, die dann von den Polypen der Apolemia uvaria verdaut wird.
Image References