Pinzettfisch – Chelmon marginalis

Margined coralfish, Margined Coral Fish, Western Beaked Butterflyfish, Willemawillum, Chelmon marginalis
Größe: 18 cm
Tiefe: 1 - 30 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 75.2 °F - 82.4 °F (24°C - 28°C)

Der Pinzettfisch – Chelmon marginalis ist ein auffälliger und beliebter Bewohner tropischer Korallenriffe. Bekannt für seine leuchtend orange-gelbe Färbung mit schwarzen Streifen und seinen verlängerten, pinzettenartigen Maul, zieht er die Aufmerksamkeit von Tauchern und Schnorchlern gleichermaßen an. Dieser Fisch ist ein echter Hingucker und eine faszinierende Ergänzung für die artenreiche Unterwasserwelt.

Beschreibung & Charakteristika

Der Chelmon marginalis erreicht eine maximale Größe von 18 cm. Seine auffällige Färbung mit einem leuchtenden orange-gelben Grund und schwarzen vertikalen Streifen, die sich bis zur Schwanzflosse fortsetzen, macht ihn leicht erkennbar. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist sein verlängertes Maul, das aussieht wie eine Pinzette und ihm seinen Namen eingebracht hat. Diese Anpassung ermöglicht es dem Chelmon marginalis, gezielt kleine Beutetiere aus Spalten und Ritzen zu angeln.

Lebensraum und Vorkommen

Der Chelmon marginalis lebt in Korallenriffen in tropischen Gewässern des Indopazifiks. Sein bevorzugter Lebensraum liegt in Tiefen von 1 bis 30 Metern, wo er sich inmitten bunter Korallen und Schwämme tummelt. Der Pinzettfisch ist typischerweise in der neritischen Zone, dem Bereich des Meeresbodens über dem Kontinentalschelf, zu finden. Er besiedelt sowohl die phototische Zone mit ausreichend Lichteinfall als auch die aphotische Zone, die nur schwach beleuchtet wird.

Taxonomie

Der Chelmon marginalis gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Acanthuriformes, die auch als Doktorfische bekannt sind. Er ist Teil der Familie der Schmetterlingsfische (Chaetodontidae), die sich durch ihre farbenfrohe Musterung und ihren flachen, seitlich abgeflachten Körper auszeichnen.

Fütterung

Der Chelmon marginalis ist ein Fleischfresser und ernährt sich vorwiegend von kleinen Krebstieren wie Amphipoden, Copepoden, Garnelenlarven, und Mückenlarven. Seine Ernährung umfasst auch andere Kleintiere, wie zum Beispiel Daphnien und Flohkrebse. Er ist ein Spezialist für das Jagen in engen Spalten und Ritzen, wo er seine Beute mit seinem pinzettenartigen Maul geschickt herausholt. Neben frischem Futter nimmt der Chelmon marginalis auch gefrorenes Futter in großen Stücken an, sowie Krabben- und Garneleneier.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar