Polygon-Wabenbarsch – Epinephelus areolatus

Areolate grouper, Areolate Grouper, Epinephelus areolatus

Der Polygon-Wabenbarsch – Epinephelus areolatus ist eine Art der Zackenbarsche, die im Indopazifik vorkommt. Diese Fische sind in ihrem Erscheinungsbild recht variabel, aber alle zeichnen sich durch ihr charakteristisches Muster aus Flecken und Punkten aus, die ihnen ihren Namen gaben.

Beschreibung & Charakteristika

Der Polygon-Wabenbarsch – Epinephelus areolatus kann eine maximale Größe von 47,0 cm erreichen. Sein Körper ist in der Regel rotbraun bis braun gefärbt und weist ein charakteristisches Muster aus unregelmäßigen, dunkleren Flecken und Punkten auf, die ein polygonartiges Erscheinungsbild erzeugen. Diese Flecken sind besonders ausgeprägt auf den Flanken des Fisches.

Lebensraum und Vorkommen

Der Polygon-Wabenbarsch – Epinephelus areolatus bevorzugt Lebensräume in Korallenriffen und felsigen Untergründen. Er ist in der Regel in Tiefen von 6,0 bis 200,0 Metern anzutreffen. Die Art kommt im Indopazifik vor, von der Ostküste Afrikas bis nach Indonesien und Japan.

Taxonomie

Der Polygon-Wabenbarsch – Epinephelus areolatus gehört zur Familie der Zackenbarsche (Serranidae), die zur Ordnung der Barschverwandten (Perciformes) gehört. Die Zackenbarsche wiederum gehören zur Klasse der Knochenfische (Teleostei).

Fütterung

Der Polygon-Wabenbarsch – Epinephelus areolatus ist ein Raubfisch, der sich hauptsächlich von Krabben, Krebstieren, kleinen Fischen und Garnelen ernährt. Gelegentlich erbeutet er auch andere Meeresbewohner vom Meeresboden (Zoobenthos).

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar