Die Punktatum-Süsslippe, wissenschaftlich bekannt als Diagramma punctatum, ist eine Fischart, die zur Familie der Riffbarsche (Haemulidae) gehört. Diese Art ist für ihre charakteristischen körperlichen Merkmale bekannt, die ihr ein einzigartiges Aussehen verleihen.
Beschreibung & Charakteristika
Die Punktatum-Süsslippe (Diagramma punctatum) ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 33,5 cm erreicht. Er zeichnet sich durch seine schlanke Körperform, einen seitlich abgeflachten Körper und einen kleinen Kopf aus. Seine Körperfarbe ist in der Regel silbergrau bis bräunlich, mit zahlreichen kleinen, dunklen Flecken, die ihm den Namen „punctatum“ (gepunktet) gaben. Ein weiteres auffälliges Merkmal ist eine Reihe von schwarzen Punkten, die sich entlang der Seitenlinie erstrecken.
Lebensraum und Vorkommen
Die Punktatum-Süsslippe (Diagramma punctatum) bewohnt typischerweise küstennahe Gewässer und Riffe in tropischen und subtropischen Regionen. Sie ist eine verbreitete Erscheinung in den Küstengewässern des westlichen Atlantiks, von Florida und den Bahamas bis nach Brasilien. Die Art bevorzugt Bereiche mit Korallenriffen und Seegraswiesen, wo sie Schutz und Nahrung findet. Aufgrund ihrer Vorliebe für diese Umgebungen wird die Punktatum-Süsslippe als Bewohner der neritischen Zone, einer Zone, die bis zur Gezeitenzone reicht, eingestuft.
Taxonomie
Die Art Diagramma punctatum gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Eupercaria incertae sedis und Familie Haemulidae. Diese Klassifizierung ordnet sie innerhalb der Gruppe der Knochenfische (Teleostei) und der Ordnung Eupercaria incertae sedis, einer Gruppe, die sich durch bestimmte Merkmale ihrer Skelettstruktur auszeichnet, innerhalb der Familie der Riffbarsche (Haemulidae) ein.
Fütterung
Die Punktatum-Süsslippe (Diagramma punctatum) ernährt sich vorwiegend von kleinen Krebstieren, wie zum Beispiel Garnelen, Insektenlarven, kleinen Fischen und anderen Wirbellosen. Diese Ernährung spiegelt ihre Rolle als fleischfressender Fisch innerhalb des marinen Ökosystems wider. Zu ihren Beutetieren gehören auch kleine Meerestiere wie Mysidae (Krill) und Würmer sowie Zooplankton.
Image References