Amblyglyphidodon batunaorum, auch bekannt als Riffbarsch, ist eine farbenfrohe und auffällige Fischart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Dieser kleine, aber prächtige Fisch zeichnet sich durch sein einzigartiges Erscheinungsbild und sein komplexes Sozialverhalten aus.
Beschreibung & Charakteristika
Amblyglyphidodon batunaorum erreicht eine maximale Größe von etwa 10 cm. Die Körperform ist typisch für einen Riffbarsch, mit einem ovalen, seitlich abgeflachten Körper. Auffällig sind die leuchtend blauen und gelben Streifen, die den Körper des Fisches in horizontalen Bändern durchziehen. Die Flossen sind durchscheinend und können je nach Lichtstimmung leicht ihre Farbe verändern. Der Riffbarsch ist ein sehr sozialer Fisch und lebt in kleinen Gruppen oder Harems, wobei ein dominantes Männchen mehrere Weibchen bewachen kann.
Lebensraum und Vorkommen
Amblyglyphidodon batunaorum ist ein typischer Bewohner von Korallenriffen und kommt in Tiefen zwischen 0 und 12 Metern vor. Der Riffbarsch bevorzugt Riffe mit vielen Korallenstöcken und einer reichen Vielfalt an kleinen Lebewesen, die als Nahrung dienen. Man findet ihn in der Regel in Küstennähe, wo er in den flachen, sonnigen Bereichen der Riffe seine Nahrung sucht. Die Art gilt als endemisch im westlichen Pazifik, wobei sie in Regionen wie Indonesien, Malaysia und den Philippinen vorkommt.
Taxonomie
Die Art Amblyglyphidodon batunaorum gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Ovalentaria incertae sedis, und Familie: Pomacentridae. Diese Familie umfasst eine Vielzahl von Arten, die allgemein als Riffbarsche oder Anemonenfische bekannt sind.
Fütterung
Amblyglyphidodon batunaorum ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren ernährt. Zu seiner Nahrung zählen Amphipoden, Copepoden, Daphnia salina, Insekten, Krill, Mysis und Zooplankton. Der Riffbarsch sucht seine Nahrung in den Korallenstöcken und auf dem Riffboden und ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems.

Image References