Rissoa variabilis ist eine kleine Meeresschnecke, die zur Familie der Rissoidae gehört. Diese Art ist für ihre variable Färbung und Musterung bekannt, was ihr den Namen „variabilis“ eingebracht hat.
Beschreibung und Charakteristika
Rissoa variabilis erreicht eine maximale Größe von etwa 6 mm. Das Gehäuse ist kegelförmig und weist meist eine hellbraune bis weißliche Farbe auf. Es kann jedoch auch dunklere braune oder graue Farben mit deutlichen Flecken oder Streifen aufweisen. Die Oberfläche des Gehäuses ist glatt oder leicht gerillt. Die Öffnung des Gehäuses ist rundlich und besitzt einen dünnen, weißen Rand.
Lebensraum und Vorkommen
Rissoa variabilis bevorzugt felsige Küsten und Gezeitenzonen und kommt in der intertidalen und subtidalen Zone vor. Diese Art ist in der Regel in felsigen und steinigen Untergründen zu finden, wo sie sich zwischen Algen und Seepocken versteckt. Rissoa variabilis ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und kann in den gemäßigten und subtropischen Zonen der Nord- und Südhalbkugel beobachtet werden. Die Art kommt in den küstennahen Gewässern des Nordostatlantiks, der Nordsee, der Ostsee, des Mittelmeeres und der Schwarzmeerregion vor.
Taxonomie
Rissoa variabilis gehört zur Klasse Gastropoda, zur Ordnung Littorinimorpha und zur Familie Rissoidae. Diese Schneckenart ist Teil einer großen und vielfältigen Familie, die weltweit weit verbreitet ist. Die Rissoidae umfassen eine große Anzahl von Arten, die sich in ihren Größen, Formen und Farben unterscheiden.
Ernährung
Rissoa variabilis ernährt sich von Algen, Detritus und anderen kleinen Organismen, die sie auf dem Meeresboden findet. Die Schnecke nutzt ihre radula, eine raspelartige Zunge, um ihre Nahrung abzuschaben.
Image References