Actaeodes tomentosus, auch bekannt als Rundkrabbe, ist eine Krabbenart, die zu den Land- und Süßwasserkrebsen gehört. Diese Art ist eine häufig vorkommende Spezies, die eine Vielzahl von Lebensräumen bewohnt, von Korallenriffen bis zu Gezeitenzonen.
Beschreibung & Charakteristika
Die Rundkrabbe Actaeodes tomentosus hat eine abgerundete, leicht abgeflachte Körperform, die ihren gebräuchlichen Namen „Rundkrabbe“ erklärt. Wie alle Krabben besitzt sie zehn Beine, wobei die beiden vorderen Paar als kräftige Scheren ausgebildet sind. Die Farbe variiert je nach Umgebung und kann von rötlich-braun bis zu grünlich-grau reichen. Die maximale Größe dieser Krabbenart liegt bei etwa 5 cm.
Lebensraum und Vorkommen
Die Rundkrabbe Actaeodes tomentosus ist eine anpassungsfähige Art, die in verschiedenen marinen Zonen vorkommt. Sie bewohnt typischerweise die Gezeitenzone, wo sie sich zwischen Felsen und Algen versteckt. Auch in tieferen Zonen, wie der sublitoralen und infralitoralen Zone, ist die Art zu finden. Sie bevorzugt Korallenriffe als Lebensraum und ist bis zu einer Tiefe von etwa 200 Metern zu finden, also in der neritischen Zone. Dieser Lebensraum umfasst die Bereiche zwischen dem unteren Rand der Gezeitenzone (Gezeitenbereich) und dem Schelfrand.
Taxonomie
Die Art Actaeodes tomentosus gehört zur Klasse der Malacostraca, der Ordnung Decapoda und der Familie Xanthidae. Diese Klassifizierung ordnet sie innerhalb der Tierwelt und zeigt ihre Verwandtschaft zu anderen Krabbenarten auf.
Fütterung
Die Rundkrabbe Actaeodes tomentosus ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen. Zu ihren bevorzugten Nahrungspflanzen gehören Algen, aber auch Aas und Detritus stehen auf ihrem Speiseplan. Ihre omnivore Ernährungsweise macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der marinen Ökosysteme.
Image References