Die Schlauchseescheide – Ciona intestinalis ist eine Art der Manteltiere, die zur Klasse der Ascidiacea gehört. Sie ist weltweit verbreitet und kommt in küstennahen Gewässern vor. Ihre charakteristische, schlauchförmige Gestalt hat ihr den Namen Schlauchseescheide eingebracht. Die Art ist ein wichtiger Bestandteil mariner Ökosysteme und dient als Nahrungsquelle für verschiedene Meeresbewohner.
Beschreibung & Charakteristika
Ciona intestinalis ist ein sessiler Organismus, der an Felsen, Booten, Docks und anderen festen Untergründen im Meer befestigt lebt. Die Schlauchseescheide besitzt einen sackartigen Körper, der bis zu 15 Zentimeter lang werden kann. Der Körper ist durch zwei Öffnungen gekennzeichnet: das Inhalationssiphon, durch das Wasser in den Körper gelangt, und das Exhalationssiphon, durch das das Wasser wieder ausgestoßen wird. Die Farbe der Schlauchseescheide variiert von weiß bis grau und kann durch die Umgebungsbedingungen beeinflusst werden.
Lebensraum und Vorkommen
Die Schlauchseescheide bewohnt typischerweise die Gezeitenzone, wo sie an Felsen und anderen festen Untergründen befestigt lebt. Ciona intestinalis kann in Tiefen von bis zu 100 Metern vorkommen und ist somit eine verbreitete Erscheinung in den oberen Schichten des Meeres. Sie ist sowohl in den küstennahen Gewässern des Nordatlantiks als auch des Pazifiks heimisch. Die Art ist in der Regel in der gemäßigten Zone zu finden, wo sie optimale Bedingungen für ihre Entwicklung findet. Die Schlauchseescheide toleriert eine Vielzahl von Salzgehalten und Temperaturen und ist daher in unterschiedlichen marinen Ökosystemen zu finden.
Taxonomie
Die Art Ciona intestinalis gehört zur Klasse: Ascidiacea, Ordnung: Phlebobranchia, und Familie: Cionidae.
Fütterung
Ciona intestinalis ist ein Filterfresser, der sich von Plankton ernährt. Das Plankton wird mit dem Wasser durch das Inhalationssiphon in den Körper der Schlauchseescheide gesaugt. Im Inneren des Körpers befindet sich ein Schleimnetz, an dem die Nahrungspartikel hängen bleiben. Die Schlauchseescheide filtert das Wasser und verdaut das Plankton, bevor sie das Wasser durch das Exhalationssiphon wieder ausstößt.
Image References