Der Schwarze Riffbarsch (Neoglyphidodon melas) ist ein kleiner, auffälliger Fisch, der in den Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Mit seiner vollständig schwarzen Färbung und den leuchtend roten Augen sticht er deutlich hervor und ist ein beliebtes Ziel für Aquarianer.
Beschreibung & Charakteristika
Neoglyphidodon melas zeichnet sich durch seine kompakte, längliche Körperform aus. Er erreicht eine maximale Größe von 18,0 cm und ist damit einer der kleineren Vertreter der Rifffische. Seine schwarze Farbe erstreckt sich über den gesamten Körper, einschließlich der Flossen, wobei die Augen in einem leuchtenden Rot kontrastreich hervorstechen. Die jungen Fische haben häufig eine hellere Färbung, die sich mit dem Alter verstärkt.
Lebensraum und Vorkommen
Der Schwarze Riffbarsch bewohnt typischerweise die flachen Riffbereiche in Tiefen zwischen 1,0 und 12,0 Metern. Er ist damit eine verbreitete Erscheinung in den Küstengewässern des Indopazifiks und bevorzugt Korallenriffe mit reichlich Algenbewuchs. Diese marine Zone, die auch als littorale Zone bezeichnet wird, bietet dem Schwarzen Riffbarsch ideale Bedingungen zum Leben und zur Fortpflanzung.
Taxonomie
Die Art Neoglyphidodon melas gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Ovalentaria incertae sedis, und Familie: Pomacentridae. Die Familie der Pomacentridae umfasst eine große Anzahl von Rifffischen, zu denen auch die farbenfrohen Anemonenfische gehören.
Fütterung
Der Schwarze Riffbarsch ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Kleintieren und Pflanzen ernährt. Seine Nahrung umfasst: Brine Shrimps, Korallenpolypen (korallivor), Cyclops, Flocken, Tiefkühlfutter (große Sorte), Krill, Mysis und Zooplankton. Die Fähigkeit, sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu verwerten, macht ihn zu einem anpassungsfähigen Bewohner des Korallenriffs.

Image References