Die Schwarzspitzen-Stachelschnecke, auch bekannt als Schwarzspitzen-Murex, ist eine Meeresschneckenart aus der Familie der Muricidae. Der wissenschaftliche Name dieser Art lautet Murex ternispina.
Beschreibung & Charakteristika
Die Murex ternispina ist eine relativ große Schnecke, die eine maximale Größe von etwa 10 cm erreicht. Ihr Gehäuse ist kegelförmig und besitzt charakteristische, lange, schwarze Stacheln, die ihr den Namen „Schwarzspitzen-Stachelschnecke“ eingebracht haben. Diese Stacheln dienen wahrscheinlich als Schutz vor Fressfeinden. Die Oberfläche des Gehäuses ist mit feinen Rippen und Spiralen verziert. Die Farbe variiert je nach Lebensraum, kann aber oft verschiedene Brauntöne mit weißlichen Flecken aufweisen.
Lebensraum und Vorkommen
Die Murex ternispina ist im Indopazifik verbreitet. Diese Art bevorzugt felsige Untergründe in der Gezeitenzone und in Flachwasserbereichen. Sie kommt in der neritischen Zone, der marinen Zone, die vom Niedrigwasser bis zur Kontinentalkante reicht, vor. Murex ternispina ist ein häufiges Vorkommen in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Die Art Murex ternispina gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Neogastropoda, und Familie: Muricidae.
Ernährung
Die Murex ternispina ist ein fleischfressendes Tier, das sich von anderen Meerestieren ernährt. Ihre Beutetiere umfassen Muscheln, andere Schnecken und verschiedene Arten des Zoobenthos. Sie nutzen ihre rasiermesserscharfen Zähne, um ihre Beute zu zerkleinern und zu verzehren.
Image References