Die Seefeder (Actinoptilum molle) ist eine faszinierende und farbenfrohe Korallenart, die in den Meeren der Welt vorkommt. Diese hochspezialisierte Kreatur zeichnet sich durch ihre einzigartige Morphologie und Lebensweise aus. Der Seefeder ist ein sessile Organismus, der sich an festen Untergründen wie Felsen, Korallenriffen und Wracks festsetzt.
Beschreibung & Charakteristika
Der Seefeder Actinoptilum molle ist eine koloniebildende Koralle, die eine charakteristische federartige Form aufweist. Die Kolonien können eine maximale Größe von bis zu 30 cm erreichen. Ihre filigranen, verzweigten Arme sind mit winzigen Polypen besetzt, die sich bei Annäherung von Beute ausstrecken und wieder zurückziehen können. Diese Polypen dienen der Nahrungsaufnahme und sind für die typische Federform verantwortlich. Die Farbe der Seefeder variiert je nach Art und Umgebung. Von leuchtend rot und orange bis hin zu gelb und braun sind die Farbvariationen vielfältig.
Lebensraum und Vorkommen
Der Seefeder Actinoptilum molle bewohnt typischerweise die küstennahen Bereiche der Ozeane und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Er bevorzugt Wassertiefen zwischen 5 und 50 Metern und ist häufig an Felsenriffen, Sandböden und Seegraswiesen zu finden. Die Seefeder ist eine marine Art, die in verschiedenen marinen Zonen vorkommt, insbesondere in der Neritic Zone, die sich über das kontinentale Schelf erstreckt und eine hohe Artenvielfalt aufweist.
Taxonomie
Die Art Actinoptilum molle gehört zur Klasse Octocorallia, Ordnung Scleralcyonacea und Familie Echinoptilidae. Diese Klassifizierung spiegelt die evolutionären Beziehungen des Seefeders zu anderen Korallenarten wider.
Fütterung
Die Ernährung des Seefeders Actinoptilum molle besteht hauptsächlich aus Zooplankton. Mit seinen winzigen Polypen fängt der Seefeder kleine Organismen wie Krebse, Larven und andere Planktontiere. Die Polypen strecken ihre Tentakel aus, um Beute zu fangen und durch einen Verdauungsprozess zu verarbeiten.

Image References