Der Seeringelwurm – Nereis grubei ist eine Art von Meerwurm, der zur Familie der Nereididae gehört. Diese Art ist vor allem für ihre Rolle im marinen Ökosystem bekannt.
Beschreibung & Charakteristika
Nereis grubei ist ein typischer Vertreter der Seeringelwürmer. Er hat einen langgestreckten, segmentierten Körper, der in der Regel bis zu 10 cm lang wird. Die Segmente sind mit Borsten ausgestattet, die dem Wurm helfen, sich im Sediment zu bewegen und zu graben. Nereis grubei hat ein Paar gut entwickelter Augen, die ihm helfen, seine Umgebung wahrzunehmen. Der Wurm hat auch ein Paar Antennen am Kopf, die als Tastorgane dienen. Nereis grubei weist wie andere Seeringelwürmer eine charakteristische grünliche Färbung auf, die von den enthaltenen Chlorophyllpigmenten im Darm stammt.
Lebensraum und Vorkommen
Nereis grubei ist in küstennahen Gewässern weltweit verbreitet, wobei er vor allem in gemäßigten Klimazonen vorkommt. Der Seeringelwurm bevorzugt sandige oder schlammige Böden und ist oft in der Nähe von felsigen Küsten zu finden. Der Seeringelwurm Nereis grubei ist ein Bewohner der littoralen Zone, also dem Bereich der Gezeiten zwischen Ebbe und Flut. Er kommt außerdem in der sublittoralen Zone vor, die sich bis in Tiefen von etwa 200 Metern erstreckt.
Taxonomie
Die Art Nereis grubei gehört zur Klasse der Polychaeta (Vielborster), zur Ordnung der Phyllodocida und zur Familie der Nereididae.
Fütterung
Nereis grubei ist ein Allesfresser. Er ernährt sich von Detritus, Algen, kleinen Wirbellosen, Bakterien und sogar anderen Seeringelwürmern. Die Nahrungssuche erfolgt meist nachts, da Nereis grubei nachtaktiv ist. Nereis grubei spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er abgestorbene organische Stoffe zersetzt und die Nahrungskette unterstützt.
Image References