Die Sternschnecke – Diaulula hispida ist eine Meeresschnecke, die zu den Nacktschnecken gehört. Sie ist eine auffällige und farbenfrohe Art, die aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale und ihrer ökologischen Bedeutung von großem Interesse für Meeresbiologen ist.
Beschreibung & Charakteristika
Diaulula hispida ist eine relativ kleine Meeresschnecke, die eine maximale Größe von etwa 5 cm erreicht. Ihr Körper ist flach und oval geformt und hat eine charakteristische sternförmige Musterung, die ihr den Namen „Sternschnecke“ eingebracht hat. Die Farbe variiert von hellbraun bis dunkelbraun, wobei viele Individuen auch weiße Flecken oder Streifen aufweisen. Die Oberfläche des Körpers ist mit kleinen, spitzen Warzen bedeckt, die der Schnecke ein raues Aussehen verleihen.
Lebensraum & Vorkommen
Diaulula hispida kommt in küstennahen Gewässern des Pazifischen Ozeans vor. Die Art bewohnt typischerweise felsige Küsten und Korallenriffe in der Gezeitenzone und im Sublitoral, wobei sie in Tiefen von bis zu 30 Metern anzutreffen ist. Ihr Lebensraum erstreckt sich von den Küsten Kaliforniens bis nach Alaska in den USA und von Japan bis Australien. Als Bewohnerin der Gezeitenzone ist die Sternschnecke an die ständigen Schwankungen von Ebbe und Flut angepasst.
Taxonomie
Die Art Diaulula hispida gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Nudibranchia, und Familie: Discodorididae. Innerhalb dieser Gruppe zeichnet sich die Sternschnecke durch ihre spezifischen Merkmale aus, die sie von anderen Nacktschneckenarten unterscheiden.
Ernährung
Diaulula hispida ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich ausschließlich von Schwämmen. Die Schnecke sucht nach geeigneten Schwämmen in ihrem Lebensraum und frisst sie mit ihrem rauen Radula ab. Die Ernährungsspezialisierung der Sternschnecke spiegelt ihre enge Beziehung zu ihrem spezifischen Beutetier wider und trägt zu ihrer ökologischen Rolle im marinen Ökosystem bei.
Image References