Strudelwurm – Cycloporus papillosus

, Flatworm - Cycloporus papillosus, Cycloporus papillosus
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 68 °F (°C - 20°C)

Der Strudelwurm, wissenschaftlich bekannt als Cycloporus papillosus, ist eine faszinierende Kreatur, die in den Tiefen der Ozeane lebt. Dieser Wurm gehört zur Klasse der Plattwürmer und ist ein Raubtier, das sich von Seepocken ernährt.

Beschreibung & Merkmale

Cycloporus papillosus ist ein relativ kleiner Wurm, der normalerweise eine maximale Größe von einigen Zentimetern erreicht. Er hat einen flachen, länglichen Körper mit einer glatten, schleimigen Oberfläche. Der Strudelwurm ist ein lebhaft gefärbtes Tier, mit Farben, die von Rotbraun bis Gelb reichen. Sein Körper ist mit zahlreichen kleinen, warzenartigen Auswüchsen bedeckt, die ihm seinen Namen geben. Diese Auswüchse dienen wahrscheinlich als Sinnesorgane, die dem Wurm helfen, seine Umgebung wahrzunehmen.

Lebensraum & Vorkommen

Der Strudelwurm, Cycloporus papillosus, bewohnt typischerweise die Gezeitenzone und die subtidale Zone der Ozeane. Diese Lebensräume zeichnen sich durch ihre Nähe zum Ufer und ihre charakteristischen Gezeitenwechsel aus. Der Strudelwurm ist in diesen Umgebungen weit verbreitet und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Meeresbodens.

Taxonomie

Die Art Cycloporus papillosus gehört zur Ordnung Polycladida und zur Familie Euryleptidae. Diese Familie umfasst eine Vielzahl von Plattwürmern, die sich alle durch ihre flachen Körper und ihre räuberische Lebensweise auszeichnen. Der Strudelwurm ist ein weiteres Beispiel für die erstaunliche Vielfalt der Lebensformen, die in den Ozeanen unserer Erde existieren.

Ernährung

Der Strudelwurm, Cycloporus papillosus, ist ein carnivores Tier, das sich von Seepocken ernährt. Diese kleinen, festsitzenden Tiere stellen eine wichtige Nahrungsquelle für den Wurm dar und tragen dazu bei, die Populationen der Seepocken in Schach zu halten. Der Strudelwurm ist ein aktiver Jäger, der seine Beute aktiv verfolgt und verschlingt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar