Südafrikanischer Musik-Kegel – Conus parvatus

, South African Music Cone, Conus parvatus
Tiefe: 5 - 10 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Hochgiftig
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: °F - 82.4 °F (°C - 28°C)

Der Südafrikanischer Musik-Kegel, Conus parvatus, ist eine Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Kegelschnecken (Conidae) gehört. Diese Schnecken sind für ihre wunderschönen und oft komplizierten Schalen bekannt, die bei Sammlern sehr beliebt sind. Die Schale von Conus parvatus ist im Allgemeinen klein und erreicht eine maximale Größe von etwa 30 mm. Die Farbe der Schale variiert von hellbraun bis dunkelbraun und ist mit feinen, spiralförmigen Linien verziert, die an ein Musikinstrument erinnern – daher der Name „Musik-Kegel“.

Beschreibung & Charakteristika

Die Schale von Conus parvatus ist konisch und spitz zulaufend. Die Öffnung der Schale ist schmal und oval, mit einem deutlichen Siphonalkanal. Die Oberfläche der Schale ist glatt und glänzend, mit feinen Wachstumslinien, die die gesamte Länge der Schale durchziehen. Der Körper von Conus parvatus ist lang und schlank, mit einem kleinen Kopf und großen, hervorstehenden Augen. Der Fuß ist breit und flach und ermöglicht es der Schnecke, sich effizient über den Meeresboden zu bewegen.

Lebensraum & Vorkommen

Der Südafrikanischer Musik-Kegel, Conus parvatus, kommt in den Küstengewässern Südafrikas vor. Er lebt typischerweise in der Gezeitenzone und in flachen Wassertiefen bis zu 20 Metern. Conus parvatus bevorzugt sandige oder kiesige Substrate, die in der Nähe von Felsen oder Korallenriffen liegen. Er ist daher eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.

Taxonomie

Die Art Conus parvatus gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Neogastropoda, und Familie: Conidae.

Ernährung

Conus parvatus ist ein Fleischfresser und ernährt sich von anderen Meerestieren, insbesondere von kleinen Fischen und Würmern. Wie alle Kegelschnecken ist Conus parvatus mit einer Giftdrüse ausgestattet, die ein starkes Nervengift produziert. Mit Hilfe eines harpunenartigen Radulas schießt die Schnecke das Gift in ihre Beute, lähmt sie und verzehrt sie dann. Es gibt jedoch keine zuverlässigen Informationen über die genauen Beutetiere von Conus parvatus.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar