Thalassarche chlororhynchos

, Thalassarche chlororhynchos
Wasserart: Marine, Terrestrial

Thalassarche chlororhynchos, allgemein bekannt als der Graukopf-Albatros, ist eine große Seevogelart aus der Familie der Albatrosse (Diomedeidae). Er ist eine bemerkenswerte Art, die in den südlichen Ozeanen vorkommt und eine faszinierende Lebensgeschichte hat.

Beschreibung und Merkmale

Der Graukopf-Albatros ist ein großer Seevogel mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,1 Metern. Er hat ein weißes Gefieder mit einem grauen Kopf und Rücken, sowie einer dunkelgrauen Flügelunterseite. Die Schnabel ist rosa und mit einem großen, fleischigen Horn am Oberkiefer ausgestattet. Der Graukopf-Albatros kann ein Gewicht von bis zu 3,5 Kilogramm erreichen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Graukopf-Albatros brütet auf Inseln im südlichen Atlantik und im südlichen Indischen Ozean, darunter die Prince Edward Islands, die Crozet-Inseln und die Gough-Insel. Thalassarche chlororhynchos bevorzugt felsige Küsten und steile Klippen als Brutplätze. Diese Art ist eine typische Bewohnerin der pelagischen Zone, des offenen Ozeans, und findet man sie häufig in den gemäßigten und subpolaren Gewässern des Südatlantiks und Südindianischen Ozeans. Sie nutzen die marine Zone weitläufig, da sie zur Nahrungssuche oft weit ins Meer hinaus fliegen.

Taxonomie

Thalassarche chlororhynchos gehört zur Klasse Aves, der Ordnung Procellariiformes und zur Familie Diomedeidae.

Ernährung

Der Graukopf-Albatros ist ein opportunistischer Allesfresser, der sich hauptsächlich von Tintenfischen, Krebstieren und Fischen ernährt. Die Art ernährt sich vor allem von Fischschwärmen, die sie durch Tauchen in das Meer erreichen. Sie nutzen ihre Flugfähigkeit und ihre Fähigkeit, lange Zeit in der Luft zu bleiben, um effizient nach Nahrung zu suchen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar