Thalassarche impavida, auch bekannt als der „Schwarzbrauen-Albatros“, ist eine große Seevogelart, die zu den Albatrossen gehört. Diese bemerkenswerten Vögel sind für ihre ausgedehnten Wanderungen und ihre beeindruckenden Flugfähigkeiten bekannt.
Beschreibung & Eigenschaften
Thalassarche impavida ist ein großer Albatros mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,2 Metern. Sein Gefieder ist überwiegend weiß mit grauen Flügeln, die an der Unterseite dunkelgrau sind. Der Kopf und der Nacken sind grau, und der Schnabel ist lang, rosa gefärbt und endet in einem gelben Haken. Die Beine sind ebenfalls rosa. Die Art ist sexuell dimorph, wobei die Männchen im Allgemeinen größer sind als die Weibchen. Im Durchschnitt wiegen adulte Thalassarche impavida etwa 4,5 Kilogramm.
Lebensraum und Verbreitung
Thalassarche impavida ist ein pelagischer Seevogel, der den größten Teil seines Lebens auf hoher See verbringt. Die Art brütet auf den subantarktischen Inseln, einschließlich der Prince Edward Islands, der Crozet Islands, der Kerguelen Islands und der Heard Island und McDonald Islands. Während der Brutzeit kommen sie an Land, um sich zu paaren und ihre Jungen aufzuziehen. Außerhalb der Brutzeit streifen sie weiträumig über die südlichen Ozeane, bis nach Südamerika, Afrika und Australien. Sie bevorzugen die kühlen, produktiven Gewässer der südlichen Ozeane, insbesondere die südliche gemäßigte Zone. Dies bedeutet, dass sie typischerweise in der ozeanischen Zone vorkommen, der weitläufigen, offenen Wasserzone, die sich vom Festlandsockel bis zur Mitte des Ozeans erstreckt. In der Wassersäule bleiben sie meist in der epipelagischen Zone, der obersten Schicht des Ozeans, die ausreichend Sonnenlicht erhält, um Photosynthese zu ermöglichen.
Taxonomie
Thalassarche impavida gehört zur Klasse: Aves, Ordnung: Procellariiformes und Familie: Diomedeidae. Sie gehört zu der Gattung Thalassarche, zu der auch andere Albatrosarten gehören, die als „Schwarzbrauen-Albatrosse“ bekannt sind.
Ernährung
Thalassarche impavida ernährt sich hauptsächlich von Tintenfischen, Krill und Fischen. Sie sind opportunistische Fresser und nutzen eine Vielzahl von Methoden, um ihre Beute zu fangen. Sie fressen auch Aas, das an die Oberfläche treibt, wie beispielsweise tote Wale. Sie ernähren sich hauptsächlich in der epipelagischen Zone, wobei sie die Wasseroberfläche und die oberen Schichten des Ozeans nach Nahrung absuchen.
Image References