Die Tintenfleck-Prachtsternschnecke, wissenschaftlich bekannt als Ceratosoma ingozi, ist ein farbenfroher Meeresschnecke, der zur Familie der Chromodorididae gehört. Diese Art ist ein auffälliges Beispiel für die bemerkenswerte Vielfalt der Nacktschnecken.
Beschreibung & Charakteristika
Die Ceratosoma ingozi ist ein mittelgroßer Nacktschnecke, der eine maximale Größe von etwa 5 Zentimetern erreicht. Charakteristisch für diese Art ist ihre leuchtend orange Färbung, die mit einem kontrastreichen, dunklen Fleck auf dem Rücken versehen ist, der ihr den Namen „Tintenfleck“ eingebracht hat. Dieser Fleck ist in der Regel schwarz oder dunkelbraun und kann in seiner Form variieren. Der Körper der Ceratosoma ingozi ist länglich und spindelförmig, mit einem deutlich sichtbaren Kopf, auf dem sich zwei lange Fühler befinden. An den Seiten des Körpers befinden sich eine Reihe von Kiemen, die der Schnecke zur Atmung dienen. Die gesamte Oberfläche des Körpers ist glatt und glänzend und trägt zur auffälligen Erscheinung dieser Nacktschnecke bei.
Lebensraum und Vorkommen
Die Ceratosoma ingozi ist ein Bewohner tropischer Gewässer und kommt in den Korallenriffen des Indopazifiks vor. Diese Art ist besonders häufig in der gezeitenbeeinflussten Zone, also dem Bereich, der bei Ebbe trockenfällt und bei Flut wieder mit Wasser bedeckt wird, anzutreffen. Die Ceratosoma ingozi ist daher eine typische Bewohnerin der Intertidalzone, wo sie in den Riffstrukturen und auf Sandböden zwischen den Korallenstöcken ihr Zuhause findet.
Taxonomie
Die Ceratosoma ingozi gehört zur Klasse der Gastropoda, der Ordnung der Nudibranchia und zur Familie der Chromodorididae. Diese Klassifizierung ordnet sie in die große Gruppe der Weichtiere ein, die sich durch ein spiralförmiges Gehäuse auszeichnen. Nacktschnecken, wie die Ceratosoma ingozi, sind ein besonders faszinierender Zweig dieser Gruppe, da sie im Laufe der Evolution ihr Gehäuse verloren haben.
Fütterung
Die Ceratosoma ingozi ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich hauptsächlich von Schwämmen. Diese Ernährungsspezialisierung ist typisch für viele Nacktschnecken, die sich auf bestimmte Nahrungsquellen konzentrieren und im Laufe der Evolution Anpassungen entwickelt haben, um ihre Beute effizient zu jagen und zu verdauen. Die Ceratosoma ingozi sucht in ihrem Lebensraum nach Schwämmen, die sie mit ihren rauen Radula, einem zahnartigen Organ im Maul, abweidet. Die Aufnahme der Schwämme stellt die Ceratosoma ingozi nicht nur mit Nährstoffen, sondern auch mit chemischen Abwehrmechanismen versorgt, die sie vor Fressfeinden schützen.
Image References