Vanneaugobius dollfusi

Dollfus’ goby, Vanneaugobius dollfusi, Vanneaugobius dollfusi

Vanneaugobius dollfusi ist eine kleine Grundelart, die zur Familie der Grundeln (Gobiidae) gehört. Sie ist im Mittelmeer verbreitet und kommt sowohl an der französischen Mittelmeerküste als auch in Italien und Kroatien vor.

Beschreibung und Merkmale

Vanneaugobius dollfusi ist eine kleine Grundelart, die eine maximale Größe von etwa 8 cm erreicht. Sie zeichnet sich durch eine schlanke, längliche Körperform aus. Ihre Farbe variiert je nach Habitat und Lebensalter, sie ist meist bräunlich-grau mit dunklen Flecken und Streifen. Die Flossen sind transparent bis leicht gräulich. Die Brustflossen sind groß und abgerundet, während die Schwanzflosse leicht eingebuchtet ist.

Lebensraum und Vorkommen

Vanneaugobius dollfusi ist eine Küstenart, die vorzugsweise in felsigen und sandigen Gebieten lebt. Sie bevorzugt Flachwasserzonen in Küstennähe und kommt in der Regel in Tiefen von 10 bis 50 Metern vor. Die Art ist mit den Gezeitenzonen verbunden, was bedeutet, dass sie sich in den Gezeiten- und Küstenbereichen befindet, die regelmäßigen Gezeitenzyklen unterliegen. Vanneaugobius dollfusi ist im Mittelmeer weit verbreitet und kommt in der nördlichen Adria, im Tyrrhenischen Meer, im Ligurischen Meer und im westlichen Mittelmeer vor.

Taxonomie

Vanneaugobius dollfusi gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei), zur Ordnung der Grundeln (Gobiiformes) und zur Familie der Grundeln (Gobiidae).

Ernährung

Vanneaugobius dollfusi ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Wirbellosen, die sie auf dem Meeresboden findet.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar