Weichkoralle – Discophyton rudyi

, White Disc Soft Coral, Discophyton rudyi
Tiefe: 0 - 35 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 62.6 °F - 68 °F (17°C - 20°C)

Discophyton rudyi, auch bekannt als die „Rudys Disco-Koralle“, ist eine faszinierende Weichkoralle, die in den Tiefen der Ozeane beheimatet ist. Diese Koralle ist für ihre einzigartige Form und ihre lebendigen Farben bekannt, die sie zu einem beliebten Ziel für Taucher und Meeresbiologen machen.

Beschreibung & Charakteristika

Discophyton rudyi zeichnet sich durch seine scheibenförmige Kolonie aus, die einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen kann. Die Kolonie besteht aus zahlreichen, dünnen Polypen, die sich radial um einen zentralen Punkt anordnen. Diese Polypen sind mit feinen, stacheligen Tentakeln bedeckt, die dem Auffangen von Nahrung dienen. Die Farbe von Discophyton rudyi kann je nach Umgebung variieren, wobei Farben wie hellgrün, gelb, orange und braun häufig vorkommen. Die Weichkoralle ist typischerweise in Tiefen von 10 bis 40 Metern zu finden und bevorzugt felsige Riffe und Korallenbänke als Lebensraum.

Lebensraum und Vorkommen

Discophyton rudyi ist eine weit verbreitete Weichkoralle, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Sie ist in der Regel in der Neritisch-Zone anzutreffen, einem Bereich des Ozeans, der sich von der Küste bis zum Kontinentalrand erstreckt. Diese Korallen bevorzugen klare, sauerstoffreiche Gewässer und leben in der Regel in der Nähe von Korallenriffen, wo sie Schutz vor starken Strömungen und Wellen finden.

Taxonomie

Die Art Discophyton rudyi gehört zur Klasse: Octocorallia, Ordnung: Malacalcyonacea und Familie: Discophytidae. Sie ist eng mit anderen Discophyton-Arten verwandt, die ähnliche morphologische Merkmale aufweisen.

Fütterung

Discophyton rudyi ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, das sie mit ihren Tentakeln aus dem Wasser filtern. Sie sind wichtige Mitglieder der marinen Nahrungskette und dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Meerestiere, darunter Fische, Krebse und Schnecken.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar