Die Zweifarbige Süßlippe, Riesensüßlippe, Plectorhinchus albovittatus, ist eine Fischart aus der Familie der Lippfische (Haemulidae).
Beschreibung und Merkmale
Die Zweifarbige Süßlippe, Riesensüßlippe kann eine maximale Größe von 100,0 cm erreichen. Diese Art zeichnet sich durch ihre auffällige Färbung aus. Ihre Körperfarbe ist überwiegend silbrig-grau mit einem breiten, schwarzen Streifen, der sich von der Schnauze bis zur Schwanzflosse erstreckt. Diese Färbung gibt ihr ihren Namen: „Zweifarbige Süßlippe“. Ihre Lippen sind dick und fleischig, was ihnen den Namen „Süßlippe“ eingebracht hat.
Lebensraum und Vorkommen
Die Zweifarbige Süßlippe, Riesensüßlippe lebt in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Roten Meer über den Indischen Ozean bis nach West- und Zentralpazifik. Sie bevorzugt küstennahe Gebiete und lebt typischerweise in Tiefen von 2,0 bis 50,0 Metern, vor allem in Korallenriffen, Seegras- und felsigen Habitaten. Damit ist die Zweifarbige Süßlippe, Riesensüßlippe ein typischer Bewohner der Neritischen Zone, dem Küstenbereich des Ozeans.
Taxonomie
Die Art Plectorhinchus albovittatus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Eupercaria incertae sedis, und Familie: Haemulidae.
Ernährung
Die Zweifarbige Süßlippe, Riesensüßlippe ist ein Raubfisch, der sich hauptsächlich von Krustentieren und kleineren Fischen ernährt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und spielt eine Rolle bei der Regulierung von Populationen ihrer Beutetiere.
Image References