Lineidae

Die Lineidae sind eine Familie von Meereswürmern aus der Ordnung der Polychaeten, die zur Klasse der Vielborster gehören. Sie sind weltweit verbreitet und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, von der Gezeitenzone bis zur Tiefsee. Lineidae umfassen etwa 100 Arten, die in zwei Unterfamilien eingeteilt werden: Lineinae und Phyllodocinae.

Gewöhnliche Namen

Die Mitglieder der Familie Lineidae werden im Allgemeinen als "Linienwürmer" bezeichnet. Dieser Name bezieht sich auf ihren langgestreckten, schlanken Körper, der oft dünn und bandartig ist. Einige Arten werden auch als "Schlangenwürmer" bezeichnet, da sie sich wellenförmig fortbewegen können.

Merkmale

Lineidae zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, darunter:

  • Ein langgestreckter, zylindrischer Körper mit vielen Segmenten.
  • Ein deutlicher Kopf mit einem Paar Tentakeln.
  • Ein Paar palpenförmiger Anhänge, die als "Palpen" bezeichnet werden.
  • Vier Paar Augen, die an den Seiten des Kopfes angeordnet sind.
  • Ein Paar Kiefer, die zum Beutefang verwendet werden.
  • Parapodien, die paarweise an jedem Segment vorhanden sind.
  • Borsten, die an den Parapodien sitzen und zur Fortbewegung und zum Graben verwendet werden.

Umgebungen

Lineidae kommen in einer Vielzahl von marinen Umgebungen vor, darunter:

  • Gezeitenzone
  • Felsküsten
  • Sand- und Schlammböden
  • Korallenriffe
  • Tiefsee

Sie sind oft in Sedimenten oder unter Steinen zu finden und ernähren sich von einer Vielzahl von Organismen, darunter Algen, kleine Tiere und Detritus.

Referenzen