Sechsstreifen-Seifenbarsch - Grammistes

Der Sechsstreifen-Seifenbarsch (Plectorhinchus sexvittatus) ist eine Art von Zackenbarsch aus der Familie der Lippfische. Er kommt im Indopazifik vor, von der Küste Ostafrikas bis zu den Inseln des Pazifischen Ozeans.

Gebräuchliche Namen

Der Sechsstreifen-Seifenbarsch ist auch unter anderen Namen bekannt, darunter Sechsband-Lippfisch, Sechsband-Zackenbarsch, Sechsstreifen-Lippfisch, Sechsband-Seifenbarsch, Sechsband-Schwanzbarsch und Sechsband-Riffbarsch.

Beschreibung

Der Sechsstreifen-Seifenbarsch kann eine maximale Gesamtlänge von 60 Zentimetern erreichen. Sein Körper ist länglich und seitlich abgeflacht. Er hat eine silbergraue Farbe mit sechs vertikalen, schwarzen Streifen, die sich vom Kopf bis zur Schwanzflosse erstrecken. Die Flossen sind hellgelb gefärbt. Die Jungtiere haben eine dunklere Farbe mit stärker ausgeprägten Streifen.

Lebensraum und Verbreitung

Der Sechsstreifen-Seifenbarsch lebt in tropischen Korallenriffen, in Tiefen von 1 bis 50 Metern. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Indopazifik, von der Küste Ostafrikas bis zu den Inseln des Pazifischen Ozeans.

Verhalten

Der Sechsstreifen-Seifenbarsch ist ein tagaktiver Fisch, der sich in kleinen Gruppen aufhält. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.

Wirtschaftliche Bedeutung

Der Sechsstreifen-Seifenbarsch ist ein beliebter Speisefisch, der in einigen Ländern gefangen und verkauft wird. Er wird auch für die Aquakultur gezüchtet.

Erhaltungszustand

Der Sechsstreifen-Seifenbarsch ist eine häufige Art, deren Bestand nicht gefährdet ist.

Referenzen