Areopaguristes pilosus

, Areopaguristes pilosus, Areopaguristes pilosus

Areopaguristes pilosus ist eine Art von Einsiedlerkrebs, der zur Familie der Diogenidae gehört. Diese Krabbenart ist in der gesamten Indopazifik verbreitet und kommt in verschiedenen Lebensräumen vor. Die Tiere bevorzugen vor allem tropische und subtropische Gewässer und leben in Küstennähe, in Gezeitenbecken und unter Felsen.

Beschreibung & Charakteristika

Areopaguristes pilosus ist ein relativ kleiner Einsiedlerkrebs, der typischerweise eine maximale Größe von etwa 2,5 Zentimetern erreicht. Wie alle Einsiedlerkrebse benötigt Areopaguristes pilosus eine leere Schneckenmuschel als Schutz und zum Schutz seines weichen Abdomens. Die Tiere verfügen über eine stark behaarte Schale, die für ihr Aussehen verantwortlich ist und ihnen ihren deutschen Namen „Haariger Einsiedlerkrebs“ eingebracht hat. Der Körper von Areopaguristes pilosus ist von einer braunen bis rötlich-braunen Farbe, die ihm eine gute Tarnung im Meeresboden ermöglicht.

Lebensraum & Vorkommen

Areopaguristes pilosus lebt typischerweise in der Gezeitenzone, der litoralen Zone und in sublitoralen Bereichen des Meeres. Der Lebensraum von Areopaguristes pilosus umfasst eine Vielzahl von Umgebungen, darunter Riffe, Sandböden und Seegrasflächen. Die Tiere suchen sich bevorzugt geschützte Lebensräume, die ihnen Schutz vor Fressfeinden bieten. Areopaguristes pilosus ist eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen, da sie an eine Vielzahl von Lebensräumen angepasst sind.

Taxonomie

Areopaguristes pilosus gehört zur Klasse: Malacostraca, Ordnung: Decapoda, und Familie: Diogenidae. Die Tiere sind im Tierreich eng mit anderen Krabbenarten verwandt und teilen viele gemeinsame Merkmale mit ihnen.

Fütterung

Areopaguristes pilosus ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen. Die Tiere ernähren sich von kleinen wirbellosen Tieren wie Würmern, Algen und abgestorbenen organischen Stoffen. Die Aufnahme dieser Nahrungsquellen ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Ökosystemen zu überleben und zu gedeihen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar