Der Guam Einsiedlerkrebs, Calcinus guamensis, ist eine interessante Krabbenart, die in verschiedenen Meeresumgebungen vorkommt. Er gehört zur Familie der Diogenidae, die auch als Einsiedlerkrebse bekannt sind. Diese Krabben zeichnen sich durch ihre einzigartige Lebensweise aus, bei der sie leere Schneckenhäuser als Schutz und Unterkunft nutzen.
Beschreibung & Charakteristika
Die genaue Größe des Calcinus guamensis ist derzeit nicht bekannt. Allerdings gehört er, wie alle Einsiedlerkrebse, zu den Decapoda, einer Ordnung der Zehnfußkrebse, die sich durch zehn Beine auszeichnen.
Lebensraum und Vorkommen
Calcinus guamensis bewohnt vorwiegend korallenreiche Böden, Steinbrüche, Meerwasser und andere aquatische Lebensräume. Sein bevorzugter Lebensraum umfasst die Küstenlinie und die küstennahen Gebiete des Ozeans. Seine Verbreitung erstreckt sich über die marinen Zonen, wo er sich in der Nähe des Meeresbodens aufhält.
Taxonomie
Die Art Calcinus guamensis gehört zur Klasse Malacostraca, die die überwiegende Mehrheit der Krebse umfasst. Sie ist in die Ordnung Decapoda eingeordnet, die alle Zehnfußkrebse, einschließlich Langusten, Garnelen und Hummer, umfasst. Innerhalb dieser Ordnung gehört Calcinus guamensis zur Familie Diogenidae, die die Einsiedlerkrebse umfasst.
Ernährung
Es gibt keine zuverlässigen Informationen über die Ernährung des Calcinus guamensis. Es ist jedoch bekannt, dass Einsiedlerkrebse Allesfresser sind, die sich von einer Vielzahl von organischen Stoffen ernähren, darunter Algen, kleine Tiere und Aas.
Image References