Bambushai, Papua-Epolettenhai – Hemiscyllium hallstromi

Papuan epaulette shark, Papuan Epaulette Shark, Hemiscyllium hallstromi
Größe: 77 cm
Tiefe: 0 - 15 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Gefährdet (VU)
Temperatur: 73.4 °F - 78.8 °F (23°C - 26°C)

Der Bambushai, Papua-Epolettenhai (Hemiscyllium hallstromi) ist eine kleine, relativ häufige Haiart aus der Familie der Epolettenhaie (Hemiscylliidae). Er zeichnet sich durch seine auffällige, gefleckte Farbe aus, die ihm im Flachwasser seiner natürlichen Umgebung eine hervorragende Tarnung verschafft.

Beschreibung & Charakteristika

Der Hemiscyllium hallstromi erreicht eine maximale Länge von 77,0 cm. Sein Körper ist im Vergleich zu anderen Haiarten relativ langgestreckt und schlank. Er hat einen abgerundeten Kopf mit kleinen, weit auseinander liegenden Augen und eine breite, abgeflachte Schnauze. Seine Rückenflossen sind klein und nahe am Schwanzansatz platziert, während die Afterflosse deutlich größer ist. Die Brustflossen sind breit und abgerundet, die Bauchflossen hingegen relativ klein. Seine Haut ist mit kleinen, rauen Placken bedeckt, die ihm eine grobe Textur verleihen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Bambushai, Papua-Epolettenhai bewohnt typischerweise Küstengewässer in den tropischen Regionen des Indopazifiks. Er ist eine verbreitete Erscheinung in flachen Korallenriffen, Mangrovenwäldern und Seegraswiesen. Sein Tiefenbereich liegt zwischen 0,0 und 15,0 Metern. Der Hemiscyllium hallstromi ist eine bodengebundene Art, die sich bevorzugt in Riffspalten und Höhlen versteckt.

Taxonomie

Die Art Hemiscyllium hallstromi gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Orectolobiformes, und Familie: Hemiscylliidae.

Ernährung

Der Bambushai, Papua-Epolettenhai ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren, die er auf dem Meeresboden findet. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen, Garnelen, Krabben, Sepien und Muscheln. Er ist ein opportunistischer Jäger und nutzt seine gute Tarnung, um seine Beutetiere zu überfallen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar