Der Bengalischer Feldwebelfisch (Abudefduf bengalensis) ist eine Art von Meeresfisch aus der Familie der Pomacentridae. Diese Fische sind im Indopazifik beheimatet und kommen in den Küstengewässern von Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Myanmar, Thailand, Malaysia, Indonesien, den Philippinen und Australien vor.
Beschreibung & Charakteristika
Abudefduf bengalensis ist eine kleine, schlanke Fischart, die bis zu 17 cm lang werden kann. Die Körperfarbe ist in der Regel hellbraun bis gräulich mit dunklen, vertikalen Streifen. Die Flossen sind gelblich, und die Schwanzflosse ist abgerundet.
Lebensraum und Vorkommen
Der Bengalischer Feldwebelfisch Abudefduf bengalensis bewohnt typischerweise die Gezeitenzone (Eulittoral), die zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie liegt und durch den Wechsel von Ebbe und Flut gekennzeichnet ist. Die Art ist eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen, da sie sich in den flachen, felsigen und sandigen Bereichen mit Korallenriffen und Seegrasbetten aufhält. Der Bengalischer Feldwebelfisch kommt in Tiefen von 1,0 bis 6,0 Metern vor.
Taxonomie
Der Bengalischer Feldwebelfisch Abudefduf bengalensis gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei), zur Ordnung der Perciformes und zur Familie der Pomacentridae.
Fütterung
Der Bengalischer Feldwebelfisch Abudefduf bengalensis ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Zooplankton, Algen und kleinen Wirbellosen ernährt. In Gefangenschaft können sie mit einer Vielzahl von Futtermitteln gefüttert werden, darunter Artemia, Muschelfleisch, Flocken, gefrorenes Futter (große Sorte), Mysis und Garnelen.
Image References