Capensis Coryphella, Fadenschnecke – Coryphella capensis

, White Edged Nudibranch - Coryphella capensis, Coryphella capensis
Tiefe: 10 - 30 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 62.6 °F (°C - 17°C)

Coryphella capensis, auch bekannt als Fadenschnecke, ist eine Art von Nacktschnecke, die zur Familie der Coryphellidae gehört. Diese auffällige Meeresschnecke zeichnet sich durch ihre schlanke, durchsichtige Gestalt und ihre leuchtend gelben oder orangefarbenen Farbtöne aus.

Beschreibung & Charakteristika

Der Coryphella capensis ist ein relativ kleiner Nudibranchier und erreicht eine maximale Größe von etwa 2 Zentimetern. Seine durchsichtige Haut ermöglicht einen Blick auf seine inneren Organe, insbesondere den Verdauungstrakt. Dieser Nudibranchier hat eine charakteristische, schlanke Körperform mit einem abgerundeten Kopf und langen, dünnen Cerata, den fingerartigen Fortsätzen, die seinen Körper bedecken. Diese Cerata dienen sowohl zur Atmung als auch zur Abwehr.

Lebensraum & Vorkommen

Coryphella capensis findet man in küstennahen Gebieten mit felsigen Küsten. Diese Art bevorzugt felsige Ufer und ist daher in diesen aquatischen Lebensräumen häufig anzutreffen. Diese Nacktschnecken kommen typischerweise im intertidalen Bereich, d.h. dem Gezeitenbereich, und in der subtidalen Zone vor, was bedeutet, dass sie sich unterhalb der Wasserlinie befinden. Coryphella capensis ist im Allgemeinen in der gemäßigten Zone zu finden, insbesondere an den Küsten Südafrikas, wo sie erstmals beschrieben wurde.

Taxonomie

Coryphella capensis gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Nudibranchia und Familie Coryphellidae. Diese Einstufung spiegelt die engen Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Nacktschnecken wider. Die Taxonomie hilft, die evolutionäre Entwicklung dieser Arten zu verstehen und ihre Diversität innerhalb der Gastropoden zu begreifen.

Ernährung

Coryphella capensis ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich ausschließlich von Nesseltieren, insbesondere von Hydrozoenpolypen. Diese Nudibranchier sind in der Lage, die Nesselzellen ihrer Beutetiere zu absorbieren und als Abwehrmechanismus einzusetzen. Die Fähigkeit, Nesselzellen zu speichern und zu nutzen, ist ein wichtiges Merkmal, das sie vor Raubtieren schützt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar