Cirriformia moorei ist eine Art von Vielborsterwurm, die zur Familie der Cirratulidae gehört. Diese Würmer kommen in Küstennähe und in tieferem Wasser vor und spielen eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen.
Beschreibung & Charakteristika
Cirriformia moorei ist ein kleiner bis mittelgroßer Wurm mit einer maximalen Größe von etwa 5 cm. Sein Körper ist lang und schlank, mit einem deutlich erkennbaren Kopf und einem Schwanz. Die Körpersegmente sind mit zahlreichen Borsten bedeckt, die zum Graben und zur Fortbewegung verwendet werden. Charakteristisch für diese Art sind ihre langen, gefiederten Tentakel am Kopf, die zur Nahrungsaufnahme verwendet werden.
Lebensraum und Vorkommen
Cirriformia moorei ist eine verbreitete Art, die in verschiedenen marinen Zonen vorkommt. Sie bewohnt typischerweise das Sublitoral, also den Bereich des Meeresbodens unterhalb der Gezeitenzone. Die Art kann sowohl in flachen, sandigen oder schlammigen Bereichen vorkommen als auch in tieferen Gewässern bis zu einer Tiefe von mehreren hundert Metern.
Taxonomie
Cirriformia moorei gehört zur Klasse der Vielborsterwürmer (Polychaeta), zur Ordnung der Terebellida und zur Familie der Cirratulidae. Diese Klassifizierung spiegelt die evolutionären Beziehungen zwischen dieser Art und anderen Würmern wider.
Fütterung
Cirriformia moorei ist ein Detritusfresser, das heißt, er ernährt sich von abgestorbenen organischen Stoffen. Mit seinen langen Tentakeln filtert er organische Partikel aus dem Sediment oder dem umliegenden Wasser. Diese Art trägt so zur Zersetzung organischer Stoffe im Meeresboden bei und spielt eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf.
Image References