Evelinas Blasenschnecke – Lamprohaminoea evelinae

, Evelina's Bubble Snail, Lamprohaminoea evelinae
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: °F - 78.8 °F (°C - 26°C)

Lamprohaminoea evelinae, bekannt als Evelinas Blasenschnecke, ist eine kleine Meeresschnecke, die zur Familie der Haminoeidae gehört. Es handelt sich um einen auffälligen Vertreter der Gastropoden und gehört zur Ordnung der Cephalaspidea.

Beschreibung & Charakteristika

Lamprohaminoea evelinae zeichnet sich durch ihren durchsichtigen, blasenartigen Körper aus, der ihr den Namen „Blasenschnecke“ eingebracht hat. Diese Schnecke kann bis zu 10 mm lang werden. Ihre glatte, durchscheinende Schale ist meist weißlich gefärbt und kann leicht durchscheinen, sodass die inneren Organe erkennbar sind. Lamprohaminoea evelinae besitzt zwei Fühler, die ihr bei der Orientierung helfen.

Lebensraum und Vorkommen

Lamprohaminoea evelinae findet man in flachen, küstennahen Gewässern, vor allem in Gezeitenbecken und in Seegrasgebieten. Diese Schnecken bevorzugen Bereiche mit reichlich Algenbewuchs, da sie sich von Algen ernähren. Lamprohaminoea evelinae ist in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, darunter in den Küstengewässern des Atlantiks und des Pazifiks.

Taxonomie

Lamprohaminoea evelinae ist Teil der Klasse der Gastropoden, einer großen Gruppe von Weichtieren, die auch Schnecken, Nacktschnecken und Seeohren umfasst. Die Evelinas Blasenschnecke gehört zur Ordnung Cephalaspidea, einer Gruppe von Schnecken, die sich durch ihre flache, breite Fußform auszeichnen. Die Familie Haminoeidae umfasst eine Vielzahl von kleinen, durchsichtigen Meeresschnecken, die sich hauptsächlich von Algen ernähren.

Fütterung

Lamprohaminoea evelinae ist ein spezialisierter Algenfresser. Diese Schnecken ernähren sich von epiphytischen Algen, die auf Seegras und anderen Wasserpflanzen wachsen. Sie weiden die Algen mit ihren rauen Zungen, auch Radula genannt, ab und tragen so zur Kontrolle des Algenwachstums in ihrem Lebensraum bei.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar