Die Gewundene Drahtkoralle, Cirrhipathes anguina, ist eine faszinierende Korallenart, die für ihre einzigartigen, gewundenen Kolonien bekannt ist. Diese Korallen gehören zu den Steinkorallen, die zu den ältesten und komplexesten Lebewesen in den Ozeanen zählen.
Beschreibung & Charakteristika
Cirrhipathes anguina zeichnet sich durch ihre schlanken, gewundenen Kolonien aus, die bis zu 60 Zentimeter lang werden können. Die Korallen haben eine dunkle, fast schwarze Farbe und eine raue Oberfläche. Ihre Polypen, die kleinen, röhrenartigen Auswüchse, die der Koralle zum Fressen und zur Fortpflanzung dienen, sind winzig und nur schwer zu erkennen. Die Kolonien wachsen in der Regel vertikal und bilden komplexe Strukturen, die sich mit der Zeit zu dichten, fast undurchdringlichen Wäldern entwickeln können.
Lebensraum und Vorkommen
Cirrhipathes anguina lebt in den Tiefen des Ozeans, bevorzugt in Regionen mit starken Strömungen und klarem Wasser. Sie findet sich häufig in den mesophotischen Zonen des Ozeans, also in der Übergangszone zwischen dem lichtdurchfluteten Schelf und der dunklen Tiefsee, in Tiefen zwischen 50 und 200 Metern. Die Korallen sind auch in den tieferen Bereichen des Ozeans anzutreffen, bis zu 500 Metern Tiefe. Diese Tiefe ist jedoch ein Grenzbereich, und Cirrhipathes anguina findet sich dort seltener. Der Gewundene Drahtkoralle ist ein weit verbreiteter Bewohner der Weltmeere, mit Vorkommen in allen tropischen und subtropischen Regionen.
Taxonomie
Cirrhipathes anguina gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Antipatharia, und Familie: Antipathidae. Diese Korallen sind eng mit den Steinkorallen verwandt, aber sie zeichnen sich durch ihre schwarzen, hornartigen Skelette aus. Die Antipatharia werden auch als „Schwarze Korallen“ bezeichnet, aufgrund ihrer dunklen Farbe, die von einem komplexen Melaninsystem herrührt.
Ernährung
Cirrhipathes anguina ernährt sich von Plankton, das aus der Wassersäule gefiltert wird. Die Korallen haben kleine, federartigen Tentakel, die das Plankton aus dem Wasser filtern. Aufgrund ihrer Lebensweise in den tieferen Zonen des Ozeans, wo die Lichtmenge gering ist, können sie keine Photosynthese betreiben, wie andere Korallenarten.
Image References