Ginglymostoma unami, auch bekannt als der Ammenhai, ist eine Art von Hai aus der Familie der Ginglymostomatidae. Diese Haiart ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des westlichen Atlantiks heimisch, von den Vereinigten Staaten bis nach Brasilien. Ginglymostoma unami ist ein nachtaktiver Hai, der sich tagsüber in Höhlen, Riffen und Seegraswiesen versteckt. Die Tiere können in Tiefen von bis zu 90 Metern vorkommen.
Beschreibung und Merkmale
Der Ammenhai ist ein relativ kleiner Hai mit einer maximalen Länge von 207 cm. Sein Körper ist stämmig und torpedoförmig mit einem breiten, abgeflachten Kopf und großen Augen. Seine Färbung ist in der Regel grau-braun mit unregelmäßigen Flecken, die ihm eine hervorragende Tarnung in seiner Umgebung bieten. Der Ammenhai zeichnet sich durch seine sehr kleinen Brustflossen aus, die ihm das Anhaften an den Meeresboden erleichtern. Die Art hat zwei Rückenflossen, wobei die erste größer ist als die zweite. Die Schwanzflosse ist lang und hat einen kleinen oberen Lappen. Ginglymostoma unami hat eine dicke, lederartige Haut, die mit kleinen, rauen Schuppen bedeckt ist.
Lebensraum und Verbreitung
Ginglymostoma unami bewohnt typischerweise die Küstengewässer der tropischen und subtropischen Regionen des westlichen Atlantiks. Diese Haiart ist in der Nähe von Korallenriffen, Seegraswiesen, Mangrovenwäldern und felsigen Küsten zu finden. Der Ammenhai kommt in Tiefen von bis zu 90 Metern vor. Seine Verbreitung erstreckt sich von North Carolina in den Vereinigten Staaten bis nach Brasilien, einschließlich der Karibischen See und des Golf von Mexiko. Ginglymostoma unami ist eine häufige Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Ginglymostoma unami gehört zur Klasse Elasmobranchii, zur Ordnung Orectolobiformes und zur Familie Ginglymostomatidae. Die Familie der Ginglymostomatidae umfasst insgesamt sieben Arten, die sich durch ihre stämmigen Körper und ihre nachtaktive Lebensweise auszeichnen. Die Art Ginglymostoma unami ist innerhalb dieser Familie durch ihre einzigartige Kombination aus morphologischen Merkmalen, wie zum Beispiel ihrer Körperform und ihrer Färbung, gekennzeichnet.
Ernährung
Der Ammenhai ist ein opportunistischer Fleischfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Zu seinem Beutespektrum gehören Fische, Krabben, Garnelen, Tintenfische, Seesterne und Seeigel. Ginglymostoma unami ist ein nachtaktiver Jäger, der sich in der Nacht auf die Suche nach Nahrung begibt. Seine stark ausgeprägten Geruchssinne ermöglichen es ihm, Beutetiere aus großer Entfernung zu orten.
Image References