Der Braungebänderter Bambushai, wissenschaftlich bekannt als Chiloscyllium punctatum, ist eine faszinierende Haiart, die in den flachen Küstengewässern des Indopazifiks beheimatet ist. Diese Art ist für ihre einzigartige Färbung und ihre Fähigkeit bekannt, sich bei Gefahr in enge Spalten und Ritzen zurückzuziehen.
Beschreibung & Charakteristika
Der Braungebänderter Bambushai zeichnet sich durch seinen gedrungenen Körperbau und seine charakteristischen braunen, vertikal verlaufenden Bänder auf einem hellgrauen Hintergrund aus. Diese Bänder erinnern an die Struktur von Bambus und geben der Art ihren Namen. Die Bauchseite des Chiloscyllium punctatum ist weiß gefärbt. Er kann eine maximale Größe von 132,0 cm erreichen, wobei die meisten Individuen deutlich kleiner bleiben.
Lebensraum und Vorkommen
Der Braungebänderter Bambushai ist ein typischer Bewohner von Küstengewässern und besiedelt bevorzugt landwärts gerichtete Riffe, Gezeitenbecken und Felsbecken. Sein Tiefenbereich erstreckt sich von der Niedrigwasserlinie bis zu etwa 85 Metern, was ihn zu einer Art der subtidalen, sublittoralen, infralittoralen und deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. Zone macht. Die Art ist im Indopazifik weit verbreitet und besiedelt dabei eine Vielzahl von marinen Ökosystemen.
Taxonomie
Der Chiloscyllium punctatum gehört zur Klasse der Elasmobranchii, zur Ordnung der Orectolobiformes und zur Familie der Hemiscylliidae. Diese Klassifizierung spiegelt seine enge Verwandtschaft mit anderen Bambushaien wider.
Fütterung
Der Braungebänderter Bambushai ist ein Fleischfresser, der sich hauptsächlich von Muscheln, Krabben, Garnelen und Sepia ernährt. Seine Ernährung ist typisch für einen Raubfisch, der sich auf die Jagd nach Wirbellosen und kleineren Fischen konzentriert.
Image References