Der Gitarren-Rochen – Diplobatis ommata ist eine einzigartige und faszinierende Rochenart, die zu den Elasmobranchii gehört, die sich in den Tiefen des Ozeans tummelt. Diese bemerkenswerte Kreatur ist Mitglied der Torpediniformes-Ordnung, die die bekannten Zitterrochen umfasst, und gehört zur Familie Narcinidae, die auch als Narcinidae bekannt ist.
Beschreibung und Merkmale
Der Diplobatis ommata hat eine charakteristische gitarrenförmige Körperform, die ihm seinen gebräuchlichen Namen eingebracht hat. Er kann eine maximale Größe von 25,0 cm erreichen. Sein Körper ist flach und breit, mit einem großen, runden Kopf und kleinen, runden Augen. Er hat eine schmale, abgeflachte Schnauze und einen großen, muskulösen Schwanz. Wie andere Rochenarten hat er fünf Kiemenöffnungen auf der Bauchseite. Der Diplobatis ommata ist an seiner Oberseite mit einer Haut bedeckt, die von kleinen, stacheligen Stacheln bedeckt ist, die eine raue Textur verleihen. Diese Stacheln dienen wahrscheinlich als Schutz vor Raubtieren. Seine Unterseite ist glatt und hell gefärbt, während seine Oberseite eine braune oder graue Färbung aufweist, die ihm hilft, sich in seinem Lebensraum zu tarnen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Diplobatis ommata ist im Wesentlichen ein Meeresbewohner, der in Tiefen von 3,0 bis 94,0 Metern vorkommt. Diese Rochenart ist in verschiedenen marinen Zonen anzutreffen, was auf ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen schließen lässt. Die Verbreitung von Diplobatis ommata umfasst Bereiche im westlichen zentralen Atlantik, wo er häufig in Küstennähe und auf dem Kontinentalschelf zu finden ist.
Taxonomie
Der Diplobatis ommata gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Torpediniformes und Familie: Narcinidae. Seine wissenschaftliche Klassifizierung spiegelt seinen evolutionären Zusammenhang mit anderen Rochenarten wider und bietet Einblicke in seine Beziehungen zu anderen Meereslebewesen.
Ernährung
Der Diplobatis ommata ist ein fleischfressendes Tier, das sich von einer Vielzahl von Organismen ernährt, darunter Krustentiere, kleine Fische und Zoobenthos, der die Tiere am Meeresboden umfasst. Seine Ernährung ist an sein Leben am Meeresboden angepasst, wo er seine Beute findet. Er hat eine einzigartige Fütterungsstrategie, bei der er seine Beute mit seinem flachen Körper bedeckt und sie mit seinen starken Kiefern schnappt. Die Fähigkeit, die Beute zu „überfallen“ ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Diplobatis ommata beim Jagen in den Tiefen des Ozeans.
Image References