Gorgonie – Muricea purpurea

, Sea Fan - Muricea purpurea, Muricea purpurea
Tiefe: 3 - 25 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)

Muricea purpurea, auch bekannt als die Purpur-Gorgonie, ist eine Korallenart, die zu den Steinkorallen gehört. Sie ist ein auffälliges und wichtiges Mitglied der marinen Lebensräume, in denen sie vorkommt.

Beschreibung & Eigenschaften

Muricea purpurea ist durch ihre verzweigte, fächerartige Kolonieform charakterisiert, die typischerweise eine Höhe von bis zu 30 cm erreicht. Die Kolonien sind mit einer Vielzahl von Polypen besetzt, die winzigen, röhrenförmigen Auswüchsen, die der Koralle helfen, Nahrung zu fangen. Die Farbe der Muricea purpurea variiert von einem tiefen Purpur bis zu einem helleren Rosa, abhängig von ihrem Lebensraum und der Lichtintensität, die sie erhält. Die Oberfläche der Kolonie ist oft mit einer Vielzahl von Organismen bedeckt, darunter Algen, Schwämme und andere wirbellose Tiere, die ihr ein raues, strukturiertes Aussehen verleihen.

Lebensraum und Vorkommen

Muricea purpurea findet sich in einem weiten Bereich des Pazifischen Ozeans, von Kalifornien bis nach Baja California. Diese Gorgonie bewohnt typischerweise felsige Riffe und Seegrasgebiete in Tiefen von 1 bis 30 Metern. Muricea purpurea ist ein typischer Bewohner der Neritic Zone, dem Bereich des Ozeans, der sich vom Ufer bis zur Kontinentalkante erstreckt. Sie gedeiht in gemäßigten, küstennahen Gewässern und ist eine charakteristische Art in dieser marinen Zone.

Taxonomie

Muricea purpurea gehört zur Klasse der Octocorallia, Ordnung: Malacalcyonacea, und Familie: Plexauridae. Diese Klassifizierung spiegelt die besonderen Merkmale der Gorgonie wider, wie ihre achtstrahligen Polypen und ihre koloniebildenden Lebensweise.

Ernährung

Muricea purpurea ist ein Fleischfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von kleinen Organismen, die sie mit ihren Polypen einfängt. Zu ihrer Beute gehören Amphipoden, Copepoden, Fischeier und andere wirbellose Tiere. Muricea purpurea ist azooxanthelat, d.h. sie beherbergt keine symbiotischen Algen (Zooxanthellen) in ihrem Gewebe, wie viele andere Korallenarten. Daher ist sie nicht auf Photosynthese angewiesen und kann in schattigen Lebensräumen überleben. Zusätzlich zu ihrer Beute nimmt Muricea purpurea auch Schwebeteilchen aus dem Wasser auf, darunter organische Partikel und Plankton, die an ihrer Oberfläche haften.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar