großpolypige Steinkoralle – Astraeosmilia connata

, Large Polyp Coral, Astraeosmilia connata
Tiefe: 0 - 30 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Gefährdet (VU)
Temperatur: 75.2 °F - 78.8 °F (24°C - 26°C)

Die großpolypige Steinkoralle Astraeosmilia connata, auch bekannt als „connate star coral“, ist eine faszinierende Korallenart, die in den subtidalen, sublittoralen, infralittoralen und tiefen Zonen der Ozeane vorkommt, von der unteren Grenze der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 m Wassertiefe, also in der neritischen Zone.

Beschreibung & Charakteristika

Astraeosmilia connata ist eine Steinkoralle mit großen Polypen, die für ihr unverwechselbares Aussehen bekannt ist. Die Korallenkolonien können beträchtliche Größen erreichen, wobei die einzelnen Polypen einen Durchmesser von mehreren Zentimetern erreichen können. Die Korallen haben oft eine blasse, graue oder bräunliche Farbe, die ihnen in ihrem Lebensraum eine unauffällige Tarnung verleiht.

Lebensraum und Vorkommen

Die großpolypige Steinkoralle Astraeosmilia connata findet sich in verschiedenen marinen Umgebungen, vom subtidalen bis zum tiefen Wasser, mit Vorkommen in der neritischen Zone. Sie gedeiht in Umgebungen mit stabilen Wasserbedingungen und bevorzugt substratbedeckte Oberflächen, wie z. B. Felsen, Korallenriffe und Seegrasbetten.

Taxonomie

Die Art Astraeosmilia connata gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Merulinidae. Sie ist eng mit anderen Steinkorallenarten verwandt und spielt eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen, in denen sie vorkommt.

Fütterung

Wie viele andere Steinkorallen ist auch Astraeosmilia connata ein sessiler Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von Phytoplankton, Plankton, Zooplankton und Zooxanthellen, die in ihrem Gewebe leben. Die Zooxanthellen sind einzellige Algen, die durch Photosynthese Nahrung und Energie produzieren. Dieser symbiotische Prozess liefert den Korallen wichtige Nährstoffe und trägt zu ihrem Wachstum und ihrer Überlebensfähigkeit bei. Darüber hinaus können die Korallen auch Nahrung durch das Fangen kleiner Beutetiere mit ihren Tentakeln aufnehmen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar