Die Großpolypige Steinkoralle – Favites colemani ist eine Korallenart, die zu den Steinkorallen gehört. Sie zeichnet sich durch ihre großen Polypen und ihren massiven, kuppelförmigen Kolonien aus. Die Art ist in verschiedenen Meeresregionen der Welt verbreitet und spielt eine wichtige Rolle in den Ökosystemen der Riffe.
Beschreibung und Charakteristika
Die Favites colemani ist eine große, koloniebildende Koralle, die in der Regel eine kuppelförmige oder unregelmäßige Form annimmt. Die Kolonien können bis zu mehreren Metern im Durchmesser wachsen und bestehen aus zahlreichen, dicht aneinander liegenden Polypen. Die Polypen sind groß, mit einem Durchmesser von mehreren Zentimetern. Sie besitzen zahlreiche Tentakeln, die mit Nesselzellen besetzt sind. Diese dienen der Verteidigung und zum Fangen von Nahrung.
Die Farbe der Favites colemani variiert stark je nach Lebensraum und Umgebungsbedingungen. Häufig findet man sie in Braun-, Rot- oder Grüntönen. Die Oberfläche der Kolonien ist glatt oder leicht gerippt und weist meist eine raue Textur auf.
Lebensraum und Vorkommen
Die Favites colemani lebt in tropischen und subtropischen Gewässern und kommt in der Regel in flachen, lichtreichen Bereichen vor. Sie bewohnt vor allem die Gezeitenzone und die sublitorale Zone, also den Bereich zwischen Niedrig- und Hochwasserlinie. Die Favites colemani ist ein wichtiger Bestandteil der riffbildenden Korallen und trägt maßgeblich zur Entstehung von Korallenriffen bei.
Taxonomie
Die Favites colemani gehört zur Klasse Hexacorallia, zur Ordnung Scleractinia und zur Familie Merulinidae. Sie wird in die Gattung Favites eingeordnet, die eine große Anzahl von Korallenarten umfasst.
Ernährung
Die Favites colemani ernährt sich vorwiegend von Phytoplankton, Plankton und Zooplankton, die sie mit ihren Tentakeln aus dem Wasser fängt. Zudem lebt sie in Symbiose mit Zooxanthellen. Diese einzelligen Algen leben im Gewebe der Koralle und produzieren durch Photosynthese Nährstoffe, die für das Wachstum und die Energiegewinnung der Koralle wichtig sind. Die Symbiose mit den Zooxanthellen macht die Favites colemani zu einer lichtabhängigen Koralle, die in lichtdurchfluteten Lebensräumen gedeiht.
Image References