Analcidometra armata, im Volksmund als Haarstern bekannt, ist eine Art von Seelilie, die zu den Stachelhäutern gehört. Diese faszinierenden Kreaturen sind in einer Vielzahl von Meeresumgebungen zu finden, wobei ihr Lebensraum von der Gezeitenzone bis in tiefere Bereiche des Ozeans reicht.
Beschreibung & Charakteristika
Analcidometra armata zeichnet sich durch seine filigranen, haarartigen Arme aus, die ihm seinen gebräuchlichen Namen „Haarstern“ eingebracht haben. Diese Arme sind mit winzigen Haken und Cirren besetzt, die dem Haarstern helfen, sich an Unterwasserstrukturen zu klammern und sich fortzubewegen. Ein ausgewachsener Analcidometra armata erreicht eine maximale Größe von etwa 10 cm. Diese Seelilien haben einen zentralen Körper, der als Kelch bezeichnet wird, von dem die Arme ausstrahlen.
Lebensraum und Vorkommen
Analcidometra armata bevorzugt felsige oder sandige Untergründe und kann in einer Vielzahl von marinen Zonen beobachtet werden. Seine Verbreitung erstreckt sich von der Gezeitenzone, dem sublittoral, infralittoral, bis in die tiefe Zone des Ozeans bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Diese Arten sind in der neritischen Zone zu Hause, einem Bereich des Ozeans, der über dem Kontinentalschelf liegt. Aufgrund dieses weitreichenden Lebensraums ist Analcidometra armata eine weit verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Analcidometra armata gehört zur Klasse Crinoidea, zur Ordnung Comatulida und zur Familie Colobometridae. Diese Klassifizierung ordnet ihn innerhalb des Stammes der Stachelhäuter ein, zu dem auch Seesterne, Seeigel und Seegurken gehören.
Ernährung
Analcidometra armata ist ein Filtrierer und ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrungspartikeln, die er aus dem Wasser filtert. Zu seiner Ernährung gehören Copepoden, wirbellose Tiere, Schleim, Phytoplankton und Zooplankton. Seine Arme dienen als Fangnetze, die Nahrungspartikel aus dem Wasserstrom filtern.
Image References