Der Hornhecht, wissenschaftlich bekannt als Hyporhamphus affinis, ist eine Fischart, die zur Familie der Hemiramphidae gehört.
Beschreibung & Charakteristika
Der Hornhecht ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Größe von 38,0 cm erreicht. Er zeichnet sich durch einen langgestreckten Körper und einen deutlich verlängerten Unterkiefer aus, der charakteristisch für die Familie der Hemiramphidae ist. Diese Anpassung ermöglicht es dem Hornhecht, Oberflächenwasser zu durchschwimmen und an der Wasseroberfläche nach Beute zu jagen.
Lebensraum und Vorkommen
Hyporhamphus affinis ist ein Küstenfisch, der in flachen, küstennahen Gewässern vorkommt. Er bevorzugt Tiefenbereiche von 0,0 bis 6,0 Metern. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über das gesamte Mittelmeer, die nördliche Adria, die Schwarzes Meer und den Atlantik von den Azoren und Marokko bis zu den Britischen Inseln und Skandinavien. Der Hornhecht ist somit ein typischer Bewohner der Neritic Zone, also der Küstenzone, und der Epipelagial Zone, der obersten Schicht des offenen Ozeans.
Taxonomie
Die Art Hyporhamphus affinis gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung Beloniformes und der Familie Hemiramphidae. Sie ist damit eng verwandt mit anderen Arten, die ebenfalls einen verlängerten Unterkiefer besitzen, wie beispielsweise dem Flugfisch.
Fütterung
Hyporhamphus affinis ist ein räuberischer Fisch, der sich von kleinen Fischen, Fischlarven, Mysis (kleine Krebstiere) und Zooplankton ernährt. Seine Ernährung spiegelt seinen Lebensraum wider und passt sich den verfügbaren Beutetieren an.
Image References