Kardinalbarsch – Ostorhinchus monospilus

Moluccen cardinal, Moluccen Cardinal, Ostorhinchus monospilus
Größe: 7.8 cm
Tiefe: 2 - 41 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Nicht bewertet (NE)
Temperatur: 71.6 °F - 82.4 °F (22°C - 28°C)

Der Kardinalbarsch, wissenschaftlich bekannt als Ostorhinchus monospilus, ist eine kleine Fischart, die zur Familie der Kardinalbarsche (Apogonidae) gehört. Diese Art ist in den Gewässern des Indopazifiks beheimatet und zeichnet sich durch ihre leuchtenden Farben und ihre einzigartige Körperform aus.

Beschreibung & Charakteristika

Der Kardinalbarsch Ostorhinchus monospilus erreicht eine maximale Größe von etwa 7,8 cm. Er zeichnet sich durch seine schlanke, torpedoförmige Körperform aus und hat eine charakteristische rote Farbe mit weißen Flecken, die ihm seinen Namen verleiht. Seine Flossen sind meist transparent oder leicht rötlich gefärbt. Die Art verfügt über ein großes Maul mit kleinen, spitzen Zähnen, die auf eine carnivore Ernährung hinweisen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Kardinalbarsch Ostorhinchus monospilus bevorzugt Lebensräume in Korallenriffen und felsigen Küstenregionen. Man findet ihn typischerweise in Tiefen von 2,0 bis 41,0 Metern. Diese Art ist in der Küstenzone des Indopazifiks verbreitet, wo sie in verschiedenen marinen Zonen, darunter die neritische und die bathypelagische Zone, vorkommt.

Taxonomie

Der Kardinalbarsch Ostorhinchus monospilus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Kurtiformes, und Familie: Apogonidae. Diese Klassifizierung spiegelt die evolutionäre Entwicklung der Art wider und ordnet sie innerhalb des großen Stammbaums der Fische ein.

Ernährung

Der Kardinalbarsch Ostorhinchus monospilus ist ein fleischfressender Fisch, der sich von einer Vielzahl von Kleintieren ernährt. Zu seiner Beute gehören Amphipoden, Copepoden, Daphnia salina, Mysis und anderes Zooplankton. Seine Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Korallenriffs und trägt zur Regulierung der Populationen seiner Beutetiere bei.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar