Kleinpolypige Steinkoralle – Acropora awi

, Acropora Awi - Acropora awi, Acropora awi
Tiefe: 0 - 5 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Gefährdet (VU)
Temperatur: 75.2 °F - 78.8 °F (24°C - 26°C)

Die Kleinpolypige Steinkoralle Acropora awi ist eine Korallenart, die zu den Steinkorallen gehört. Wie andere Korallenarten spielt Acropora awi eine wichtige Rolle in der marinen Biodiversität und bildet komplexe Riffsysteme, die unzähligen Meereslebewesen Schutz und Lebensraum bieten.

Beschreibung & Charakteristika

Acropora awi zeichnet sich durch ihre relativ kleine Polypengröße aus, die ihr den Namen „Kleinpolypige Steinkoralle“ eingebracht hat. Die Kolonien dieser Korallenart können eine maximale Größe erreichen, obwohl spezifische Größenangaben fehlen. Acropora awi weist eine Vielzahl von Farben auf, wobei Braun-, Gelb- und Grüntöne dominieren. Die Korallenstruktur zeichnet sich durch verzweigte, fingerförmige Auswüchse aus, die dem Korallenriff eine komplexe und vielgestaltige Form verleihen.

Lebensraum und Vorkommen

Acropora awi ist eine weit verbreitete Korallenart, die in verschiedenen marinen Zonen vorkommt. Die Art bevorzugt subtidale, sublitorale und infralitorale Lebensräume, die sich vom unteren Rand der Gezeitenzone bis zum Kontinentalrand in etwa 200 Metern Wassertiefe erstrecken. Acropora awi ist damit eine typische Art der Neritic-Zone, die sich durch den Einfluss von Licht und Nährstoffen aus dem Festland auszeichnet.

Taxonomie

Die Art Acropora awi gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia, und Familie: Acroporidae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung spiegelt die enge Verwandtschaft mit anderen Steinkorallen wider und verdeutlicht die Bedeutung der Art innerhalb dieser wichtigen Gruppe mariner Lebewesen.

Ernährung

Acropora awi ernährt sich in erster Linie von gelösten anorganischen Stoffen wie NaCl, Ca, Mg, K, I und P, die im Meerwasser vorkommen. Darüber hinaus ernährt sich die Korallenart von gelösten organischen Stoffen, Staubnahrung, Plankton und Zooxanthellen, die in ihrem Gewebe leben und durch Photosynthese Energie produzieren. Die Symbiose mit den Zooxanthellen spielt eine wichtige Rolle für die Ernährung der Korallen, da sie ihnen zusätzliche Energie liefert, insbesondere in lichtdurchfluteten, flachen Gewässern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar