Kleinpolypige Steinkoralle – Acropora spathulata

, Acropora Spathulata, Acropora spathulata
Tiefe: 1 - 10 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 77.9 °F - 84.92 °F (25.5°C - 29.4°C)

Acropora spathulata, im Volksmund als Kleinpolypige Steinkoralle bekannt, ist eine Korallenart, die zu den Steinkorallen (Scleractinia) gehört. Diese Koralle ist ein häufig anzutreffendes Merkmal der marinen Ökosysteme und zeichnet sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften und ihren wichtigen Beitrag zum Riffaufbau aus.

Beschreibung & Charakteristika

Acropora spathulata zeichnet sich durch ihre koloniebildende Natur und ihre verzweigten, fingerförmigen Korallenpolypen aus. Diese Korallenart besitzt einen schlanken, säulenförmigen Wuchs und kann eine maximale Größe von mehreren Metern erreichen. Die einzelnen Polypen, die die Kolonie bilden, sind klein und dicht beieinander angeordnet, was der Art ihren Namen „Kleinpolypige Steinkoralle“ verleiht. Die Farbe von Acropora spathulata kann je nach Standort und Umgebungsbedingungen variieren und reicht von hellbraun bis zu lebhaften Farben wie Gelb, Grün oder Blau.

Lebensraum & Vorkommen

Acropora spathulata kommt in einer Vielzahl von marinen Zonen vor, vom unteren Rand der Gezeitenzone (intertidal) bis zur Kontinentalkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Dieser Lebensraum umfasst subtidale, sublitorale, infralitorale und die tiefere Zone des Ozeans. Die Korallenart ist daher ein häufiger Bewohner von Korallenriffen, wo sie in flachen, sonnigen Gewässern mit klarem Wasser gedeiht.

Taxonomie

Die Art Acropora spathulata gehört zur Klasse: Hexacorallia, Ordnung: Scleractinia und Familie: Acroporidae. Diese taxonomische Einordnung unterstreicht die enge Verwandtschaft zu anderen Steinkorallenarten und zeigt ihren Platz innerhalb der evolutionären Geschichte dieser faszinierenden Organismen auf.

Fütterung

Acropora spathulata ernährt sich hauptsächlich durch eine symbiotische Beziehung mit einzelligen Algen, die als Zooxanthellen bezeichnet werden. Diese Algen leben in den Geweben der Korallenpolypen und betreiben Photosynthese, wobei sie Sauerstoff und Nährstoffe produzieren, die die Koralle benötigt. Im Gegenzug bietet die Koralle den Zooxanthellen Schutz und Zugang zu Licht. Zusätzlich zu dieser Form der Ernährung können Acropora spathulata auch kleine, im Wasser schwebende Organismen (Plankton) mit ihren Tentakeln fangen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar