Der Leopardforellenbarsch, Plectropomus leopardus, ist eine Fischart aus der Familie der Zackenbarsche (Serranidae). Es ist ein großer, robuster Raubfisch, der in tropischen Korallenriffen im Indopazifik vorkommt.
Beschreibung & Charakteristika
Plectropomus leopardus hat einen länglichen, abgeflachten Körper mit einem großen Kopf und einem großen Maul. Er ist mit einer Vielzahl von schwarzen Flecken bedeckt, die ihm ein leopardenartiges Aussehen verleihen, daher der Name. Die Farbe kann je nach Alter und Umgebung variieren, wobei einige Exemplare eine rötliche oder bräunliche Tönung aufweisen. Leopardforellenbarsche können eine maximale Länge von 120 cm erreichen.
Lebensraum und Vorkommen
Plectropomus leopardus kommt in tropischen Korallenriffen im Indopazifik vor. Sie bevorzugen felsige Gebiete und Korallenriffe, wo sie sich in Spalten und Höhlen verstecken können. Dieser Fisch ist ein Bewohner der subtidalen, sublittoral, infralittoral und deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic Zone, was bedeutet, dass er in diesen aquatischen Ökosystemen weit verbreitet ist. Sie sind in einem Tiefenbereich von 3,0 bis 100,0 Metern zu finden.
Taxonomie
Die Art Plectropomus leopardus gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Perciformes und Familie Serranidae. Es gehört zu einer Gruppe von Fischen, die für ihre Vielseitigkeit in Form, Größe und Farbe bekannt sind.
Fütterung
Plectropomus leopardus ist ein Fleischfresser, der sich hauptsächlich von Krustentieren, Fischen und Weichtieren ernährt. Zu seiner Beute gehören Krabben, Langusten, Garnelen, Sepien und kleine Fische. Sein räuberisches Verhalten macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems des Korallenriffs.
Image References