Der Masken-Lyrakaiserfisch, wissenschaftlich bekannt als Genicanthus personatus, ist ein auffälliger und beliebter Bewohner tropischer Korallenriffe. Diese Art zeichnet sich durch ihre einzigartige Färbung und ihren schlanken Körperbau aus, der sie zu einem faszinierenden Anblick in der Unterwasserwelt macht.
Beschreibung & Charakteristika
Genicanthus personatus erreicht eine maximale Größe von 21.0 cm. Sein Körper ist seitlich abgeflacht und mit auffälligen gelben und schwarzen Streifen verziert. Die charakteristische Maske, die dieser Art ihren Namen verleiht, ist ein schwarzer Streifen, der sich über das Auge erstreckt und bis zum Maul reicht. Die Flossen sind in verschiedenen Schattierungen von Gelb und Schwarz gefärbt, was dem Fisch einen elegant-gefleckten Look verleiht.
Lebensraum und Vorkommen
Genicanthus personatus bewohnt typischerweise das Indopazifische Gebiet, von Indonesien bis nach Japan und den Pazifischen Ozean bis nach Hawaii. Dieser Fisch bevorzugt flache Riffgebiete und kann in Tiefen von 20.0 bis 174.0 Metern beobachtet werden. Die Art kann in verschiedenen marinen Zonen angetroffen werden, darunter die tropische und subtropische Zone. Seine Präferenz für Riffe und die mittlere Wassertiefe machen Genicanthus personatus zu einem wichtigen Bestandteil dieser Ökosysteme.
Taxonomie
Genicanthus personatus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Acanthuriformes, und Familie: Pomacanthidae. Die Art ist Teil einer großen und diversen Familie, die zahlreiche andere Kaiserfischarten umfasst. Diese Klassifizierung reflektiert die enge Verwandtschaft von Genicanthus personatus zu anderen Kaiserfischen und ihre gemeinsamen Merkmale.
Fütterung
Genicanthus personatus ernährt sich von einer Vielzahl kleiner Lebewesen. Zu seiner Nahrung zählen Brine-Shrimp, gefrorene Nahrung (in größeren Stückchen), Mysis und Zooplankton. Diese Ernährung spiegelt die opportunistische Art und Weise wider, wie Genicanthus personatus Nahrung in seinem Lebensraum findet.
Image References