Die Carminodoris flammea, auch bekannt als Flammen-Nacktschnecke, ist eine auffällige Art von Meeresschnecke aus der Familie der Discodorididae. Diese Nacktschnecke ist bekannt für ihre leuchtend roten bis orangefarbenen Farben mit weißen Punkten, die ihr ein auffälliges Aussehen verleihen.
Beschreibung & Charakteristika
Die Carminodoris flammea erreicht eine maximale Größe von etwa 5 Zentimetern. Ihr Körper ist länglich und oval geformt, mit einer charakteristischen flachen, breiten Sohle. Auffällig sind ihre zahlreichen weißen Punkte, die über den gesamten Körper verteilt sind und ihr einen „gefleckten“ Effekt verleihen. Die Nacktschnecke besitzt zwei kurze, fingerartige Fortsätze an der Oberseite des Kopfes, die als Rhinophoren bezeichnet werden und der Geruchswahrnehmung dienen. Am hinteren Ende ihres Körpers befinden sich zwei lange, gefiederte Anhängsel, die als Cerata bekannt sind und eine wichtige Rolle bei der Atmung spielen. Die Carminodoris flammea ist eine sehr farbenfrohe Art, die sich durch ihre leuchtenden Rot- und Orangetöne auszeichnet.
Lebensraum & Vorkommen
Die Carminodoris flammea bevorzugt subtropische bis tropische marine Ökosysteme. Sie kommt in Tiefen von bis zu 30 Metern vor und ist in verschiedenen Regionen der Welt, insbesondere im Indopazifik, zu finden. Die Nacktschnecke besiedelt Korallenriffe, Seegraswiesen und felsige Untergründe, die eine gute Versorgung mit Nahrung bieten. Sie lebt in der Gezeitenzone und ist daher den Gezeitenkräften ausgesetzt, die in diesem Lebensraum vorherrschen.
Taxonomie
Die Art Carminodoris flammea gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Nudibranchia, und Familie: Discodorididae. Diese wissenschaftliche Klassifizierung basiert auf den anatomischen Merkmalen der Nacktschnecke und ihrer Beziehung zu anderen Schneckenarten. Die Nudibranchia ist eine Ordnung innerhalb der Gastropoda, die die Nacktschnecken umfasst – wirbellose Tiere, die im Meer leben und eine einzigartige, farbenfrohe Färbung aufweisen.
Ernährung
Die Carminodoris flammea ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich hauptsächlich von Schwämmen. Diese Schwämme bieten der Nacktschnecke nicht nur Nahrung, sondern auch Schutz vor Fressfeinden, da sie Toxine enthalten, die für andere Tiere giftig sind. Die Carminodoris flammea hat sich im Laufe der Evolution an diese giftigen Schwämme angepasst und ist in der Lage, die Giftstoffe zu absorbieren und als eigenen Schutz zu nutzen.
Image References