Ostseegarnele – Palaemon adspersus

, Baltic Prawn, Palaemon adspersus

Die Ostseegarnele, wissenschaftlich bekannt als Palaemon adspersus, ist eine kleine Garnelenart, die in den Küstengewässern des Nordostatlantiks heimisch ist. Diese Art ist für ihre markante Färbung und ihre wichtige Rolle im Ökosystem bekannt.

Beschreibung & Charakteristika

Die Palaemon adspersus ist eine kleine Garnelenart, die eine maximale Größe von etwa 6 Zentimetern erreicht. Die Garnele zeichnet sich durch eine durchsichtige, leicht grünliche Färbung mit rotbraunen Flecken aus. Der Körper ist seitlich abgeflacht und mit kleinen Stacheln bedeckt. Die Antennen sind lang und dünn, wobei die ersten beiden Beinpaare mit Scheren ausgestattet sind. Die Palaemon adspersus besitzt einen robusten, kräftigen Körperbau, der ihr hilft, sich an ihre Lebensumgebung anzupassen.

Lebensraum & Vorkommen

Die Palaemon adspersus ist eine Garnelenart, die in flachen, küstennahen Gewässern mit sandigem oder felsigem Untergrund vorkommt. Sie bevorzugt Brackwasser, was bedeutet, dass sie sowohl in Süß- als auch in Salzwasser vorkommt. Die Garnele ist weit verbreitet in der Nordsee, der Ostsee und dem Atlantik, wobei sie sich insbesondere in der gemäßigten Zone befindet. Ihr Tiefenbereich liegt meist zwischen 1 und 25 Metern.

Taxonomie

Die Art Palaemon adspersus gehört zur Klasse der Malacostraca, zur Ordnung der Decapoda und zur Familie der Palaemonidae. Diese Klassifizierung spiegelt die enge Verwandtschaft der Palaemon adspersus zu anderen Garnelenarten wider.

Ernährung

Die Palaemon adspersus ernährt sich von Detritus, kleinen Fischen, Krebstieren, Algen und anderen organischen Abfällen. Im Aquarium sind Flocken, Frostfutter (kleiner Sorte) und Mysis geeignete Nahrungsergänzungen.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar