Pelagischer Stechrochen – Pteroplatytrygon violacea

Pelagic stingray, Pelagic Stingray, Pteroplatytrygon violacea

Der Pelagische Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea) ist eine Art von Rochen aus der Familie der Stachelrochen (Dasyatidae). Er ist eine große, robust gebaute Art mit einer charakteristischen, runden, scheibenförmigen Brustflosse, die an den Seiten mit den Kiemenspalten verschmolzen ist.

Beschreibung & Charakteristika

Der Pelagische Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea) hat eine maximale Länge von 96,0 cm. Er hat eine violett-braune Farbe mit dunklen Flecken auf dem Rücken und einer helleren, weißlichen Unterseite. Die Brustflossen sind groß und dreieckig, wobei der Rücken glatt ist. Die Schwanzflosse ist dünn und peitschenartig und trägt einen oder mehrere Stacheln, die mit giftigen Drüsen versehen sind und eine Abwehrfunktion haben.

Lebensraum und Vorkommen

Der Pelagische Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea) kommt im Indopazifik vor, einschließlich des Roten Meeres, des Persischen Golfs, des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifischen Ozeans. Er lebt in einem Tiefenbereich von 1,0 bis 381,0 Metern und bevorzugt Meeresböden mit felsigen oder sandigen Untergründen. Dadurch wird er als eine oben- und mittelpelagische Art eingestuft, da er in verschiedenen Tiefen und über dem Meeresboden zu finden ist.

Taxonomie

Der Pelagische Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea) gehört zur Klasse Elasmobranchii, der Ordnung Myliobatiformes und zur Familie Dasyatidae.

Ernährung

Der Pelagische Stechrochen (Pteroplatytrygon violacea) ist ein Fleischfresser, der sich hauptsächlich von Krabben, Krebstieren, essbaren Krabben, kleinen Fischen, Hydrozoenpolypen, Quallen, Langusten und Sepien ernährt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar