Die Ringelmuräne (Echidna polyzona) ist eine Art von Muräne, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Diese schlanken, aalartigen Fische sind für ihre auffälligen, ringförmigen Muster bekannt, die sich entlang ihres Körpers erstrecken.
Beschreibung & Charakteristika
Die Ringelmuräne kann eine maximale Länge von 72,3 cm erreichen. Ihr Körper ist lang und schlank mit einem leicht abgeflachten Kopf und einem kleinen, endständigen Maul. Die charakteristischen Ringe, die der Art ihren Namen geben, sind dunkelbraun oder schwarz und von schmaleren, helleren Bändern unterbrochen. Die Hintergrundfarbe des Körpers variiert von hellbraun bis zu einem schmutzigen Gelb.
Lebensraum und Vorkommen
Die Ringelmuräne (Echidna polyzona) bevorzugt Küstengebiete und Riffe in Tiefen von 2,0 bis 20 Metern. Sie kommt in der Neritischen Zone vor, dem Bereich des Meeresbodens, der sich zwischen der Niedrigwasserlinie und der Kontinentalkante befindet. Als benthische Art lebt sie auf oder in der Nähe des Meeresbodens. Die Ringelmuräne ist eine verbreitete Art in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks.
Taxonomie
Die Ringelmuräne (Echidna polyzona) gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Anguilliformes (Aale) und der Familie Muraenidae (Muränen).
Fütterung
Die Ringelmuräne ist ein fleischfressendes Tier und ernährt sich hauptsächlich von Krabben, Muscheln, kleinen Fischen und Garnelen. Sie verwendet ihren kräftigen Kiefer und die scharfen Zähne, um Beutetiere zu packen und zu zerkleinern. Auch Futtertabletten gehören zu ihrer Nahrungspalette.
Image References