Der Ringschwanz Doktorfisch, Acanthurus auranticavus, ist eine farbenfrohe und auffällige Fischart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks heimisch ist. Dieser Fisch ist aufgrund seiner einzigartigen Merkmale und seines faszinierenden Verhaltens für Aquarianer und Meeresbiologen gleichermaßen beliebt.
Beschreibung und Eigenschaften
Der Acanthurus auranticavus ist durch seinen schlanken, scheibenförmigen Körper und seine leuchtenden Farben gekennzeichnet. Die Grundfarbe des Körpers ist ein tiefes Blau, das von einem markanten, gelben Ring am Schwanzansatz unterbrochen wird. Dieser gelbe Ring verleiht dem Fisch seinen gebräuchlichen Namen und dient als charakteristisches Erkennungsmerkmal. Die Flossen sind ebenfalls in auffälligen Farben gehalten: die Rückenflosse ist hellgelb, die Afterflosse ist schwarz und die Brustflossen sind durchscheinend. Die maximale Größe, die dieser Fisch erreichen kann, beträgt 45 cm.
Lebensraum und Vorkommen
Der Acanthurus auranticavus bevorzugt die nährstoffreichen Gewässer von Korallenriffen und bewohnt typischerweise Tiefen zwischen 1 und 20 Metern. Dieser Fisch findet man in der Regel in der Nähe von Korallenstöcken und Riffschluchten, wo er Nahrung und Schutz findet. Seine Verbreitung erstreckt sich über den Indopazifik, von den Küsten Ostafrikas bis zu den Inseln des Pazifischen Ozeans. Der Acanthurus auranticavus ist ein Bewohner der tropischen und subtropischen Zonen und bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius.
Taxonomie
Die Art Acanthurus auranticavus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Acanthuriformes, und Familie: Acanthuridae. Die Familie Acanthuridae umfasst eine Vielzahl von Doktorfischen, die sich durch ihren charakteristischen, skalpellartigen Stachel am Schwanzstiel auszeichnen.
Fütterung
Der Acanthurus auranticavus ist ein Allesfresser und ernährt sich hauptsächlich von Algen. Seine Ernährung besteht aus einer Vielzahl von Algenarten, die er von den Korallenriffen abraspelt. Zusätzlich zu Algen ernährt er sich auch von Zooplankton, Krill und kleinen Krebstieren. In Aquarien können Acanthurus auranticavus mit Algentabletten, Flockenfutter, gefrorenen Futtermitteln (z. B. Mysis oder Krill) und Lebendfutter (z. B. Artemia, Copepoden) gefüttert werden.
Image References