Die Röhrenkoralle, Sarcodictyon catenatum, ist eine faszinierende Kolonie-bildende Koralle, die in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vorkommt. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur und Lebensweise aus, die sie zu einem interessanten Objekt für Meeresforscher macht.
Beschreibung & Charakteristika
Sarcodictyon catenatum ist eine Kolonie-bildende Koralle, die eine charakteristische röhrenförmige Struktur bildet. Diese Röhren sind miteinander verbunden und bilden ein Netzwerk, das an ein Geflecht aus Fäden erinnert. Die Korallenkolonie kann eine maximale Größe von mehreren Metern erreichen und beherbergt eine große Anzahl von Polypen, die sich in den Röhren befinden. Diese Polypen sind klein und haben acht Tentakel, die ihnen helfen, Nahrung zu fangen. Die Koralle ist in der Regel grau oder braun gefärbt, kann aber auch in anderen Farben vorkommen.
Lebensraum und Vorkommen
Die Röhrenkoralle Sarcodictyon catenatum besiedelt eine Vielzahl von Lebensräumen in der subtidalen Zone der Meere. Sie bevorzugt felsige Untergründe, Felsvorsprünge und Unterwasserhöhlen. Sie kann sowohl in flachen Küstengewässern als auch in tieferen Zonen der Meere vorkommen, bis zu einer Tiefe von etwa 200 Metern. Sie ist in der neritischen Zone verbreitet, die sich vom unteren Rand der Gezeitenzone bis zur Kontinentalkante erstreckt. Aufgrund dieser Anpassungsfähigkeit ist Sarcodictyon catenatum eine weit verbreitete Korallenart in vielen Teilen der Welt.
Taxonomie
Die Röhrenkoralle Sarcodictyon catenatum gehört zur Klasse der Octocorallia, Ordnung: Scleralcyonacea, und Familie: Sarcodictyonidae. Diese taxonomische Einordnung spiegelt ihre einzigartige Anatomie und Physiologie wider.
Ernährung
Die Röhrenkoralle Sarcodictyon catenatum ernährt sich hauptsächlich von Plankton, das sie mit ihren Tentakeln aus dem Wasser filtert. Die Polypen sind in der Lage, winzige Organismen aus dem Wasser zu fangen und so ihre Ernährung zu gewährleisten.
Image References